Die Globalisierungscharakteristik des 21. Jahrhunderts vereint jahrhundertealte Traditionen. Und jetzt in Madrid, etwa am 1. November, erscheinen zusammen mit den Süßigkeiten allen Lebens wie Knochen und Krapfen, Süßigkeiten und Kürbisse, oder das Brot der Toten und Zuckerkugeln. Die Erinnerung an die Lieben ist vereint mit Zombies und Toten aller Größen und aufwändigen Katrinen-Make-ups. Vergnügungsparks, Restaurants, Kulturzentren.... verweisen auf diese Verschmelzung spanischer, angelsächsischer und mexikanischer Kulturen... Willkommen zu Halloween!
Die gleiche alte spanische Tradition
Allerheiligen: Blumen zum Friedhof für unsere Familien
Die Friedhöfe von Madrid sind am Allerheiligentag gefärbt. Die besonderen Blumen für die Lieben sind in Gräbern, Nischen und Pantheons deponiert. Straßen und Autobahnen sind voller Leben, um niemanden an einem der schönsten Tage des Jahres zu vergessen. Ein Spaziergang durch den Friedhof von Almudena wird zu einer blumigen Reise durch die Geschichte, Kunst und den letzten Wohnsitz einiger der berühmtesten Persönlichkeiten des Landes.
Saint's Knochen und Krapfen
Die Kleinsten der Familie sind dabei der perfekte Vorwand, damit auch Erwachsene in den Genuss dieser typischen Köstlichkeiten kommen. Und wer etwas über die Stränge schlägt, sollte kein schlechtes Gewissen haben, denn angeblich rettet man mit jedem Krapfen, den man verzehrt, eine Seele aus dem Fegefeuer!!!
Don Juan Tenorio
Die Tradition, Zorrillas Werk in Theatern aufzuführen, jede Feier aller Heiligen, war darauf zurückzuführen, dass sein letzter Akt in der Nacht dieses Tages stattfand. Madrileños und Madrileñas nutzen dieses Datum, um sich daran zu erinnern: ¿No es cierto, ángel de amor, que en esta apartada orilla más pura la luna brilla y se respira mejor? (Ist es nicht wahr, Engel der Liebe, dass an diesem reinsten Ufer der Mond besser leuchtet und atmet) in der Nachbarstadt Erbe der Menschheit Alcalá de Henares, wo sie ihn seit 35 Jahren im Obstgarten des Bischofs des Erzbischofspalastes vertreten.
Tag des Toten Mexiko Stil
Frida Kahlo sagte seinerzeit, sie hoffe nach ihrem Tod nicht in die irdische Welt zurückzukehren. In Mexiko wird der Tag der Toten jedoch in großem Stil gefeiert. Hier glaubt man, die Seelen der Verstorbenen kehren an diesem Tag zurück, und begrüßt sie daher mit ihren Lieblingsspeisen und -getränken.
Seit seiner Gründung organisiert das Kulturzentrum Casa de México verschiedene Aktivitäten zur Feier des Tages der Toten. Filme, Workshops, Aufführungen und Kurse erinnern nicht nur an diesen besonderen Tag, sondern vermitteln auch Wissenswertes über ein Fest, das inzwischen ein Wahrzeichen des Landes ist.
Besuchen Sie vom 4. Oktober bis 9. November 2025 den riesigen Totenaltar, der sich dieses Jahr unter dem Motto Cabaret El recuerdo präsentiert – inspiriert vom mexikanischen Cabaret. Dieses kam ursprünglich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als abendliches Unterhaltungsprogramm in Cafés und Salons nach Mexiko, entwickelte jedoch bald einen eigenständigen Charakter. Neben dem Altar bietet die Stiftung viele weitere Aktivitäten, die einen tieferen Einblick in diese schöne Tradition ermöglichen.
Im reinsten Stil der Vereinigten Staaten von Amerika
Steht der Parque de Atracciones in Madrid ganz im Zeichen von Halloween und sorgt für ungeahnte Dimensionen von Adrenalinkicks und Nervenkitzel.
Vom 27. September bis 2. November 2025 bietet der Park Erlebnisse rund um die gruseligste und vergnüglichste Zeit des Jahres. Zu den diesjährigen Neuheiten gehört El Castillo Misterioso - das geheimnisvolle Schloss mit Gruselfaktor für Kinder. Entdecken Sie in dunklen Gängen und Räumen mit zahlreichen Rätseln, dass Vampire nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen. Ein unterhaltsames, fantastisches Abenteuer mit einer klaren Botschaft: Anders sein ist eine Gabe.
Eine weitere Neuheit für die ganze Familie ist die Verfluchte Pyramide, ein unvergessliches Abenteuer mitten in der Wüste. Mutige Entdecker erkunden eine seit Jahrhunderten verschlossene Pyramide voller Hieroglyphen, Fallen und ewiger Wächter. Nur durch das Lösen von Rätseln und Zusammenarbeit im Team kann das Geheimnis des Pharaos gelüftet und die Kraft des Sonnenauges freigesetzt werden.
Weitere Gruselstationen im Park sind der Tempel von Shanarkai, der einen schrecklichen tausendjährigen Fluch birgt, die makabren Szenarien voller Zombies von The Walking Dead Experience (nicht im Parkeintritt inbegriffen) und das Asylum, eine psychiatrische Anstalt, deren Patienten die Kontrolle über das Haus übernommen haben.
Vom Oktober bis November präsentiert der Warner-Park ein spezielles Programm rund um Gruselkabinetts, Horrorecken, Musikprogramm und Themenfiguren und bietet damit ein einzigartiges Erlebnis für mutige Besucher.
Die diesjährige Saison bietet vom 27. September bis 3. November Neuheiten wie das erneuerte Gruselkabinett Expediente Warren. Ein Labyrinth für Unerschrockene rund um die besten Passagen aus der Filmreihe The Conjuring Universe, dieses Jahr erweitert um eine neue Szene aus dem jüngsten Film Conjuring 4 – Das letzte Ritual. Hinzu kommen weitere Horrorstreifen wie La Monja (Die Nonne), IT Experience und Crime Alley: Night of Chaos.
Eine weitere Neuheit ist das Musical Drácula über die Reise eines jungen englischen Anwalts nach Transsilvanien zum Wohnsitz des Grafen Dracula – eine Geschichte über Angst, Gefahr und Liebe.
Wie üblich bietet der Warner Park mit den Halloween Scary Nights das sehnlichst erwartete exklusivste Nachtevent der Saison. An vier unvergesslichen Abenden – 10., 17., 24. und 31. Oktober 2025 – besteht Zugang zu allen Gruselbereichen, ScareZones und den spektakulärsten Attraktionen.
Zoo Aquarium und Faunia
Und auch die Parks Zoo Aquarium und Faunia präsentieren ihre Einrichtungen von Anfang Oktober bis Allerseelen ganz im Zeichen dieser schaurigen Tage.
Wie jedes Jahr bietet Halloween bei Faunia ein unterhaltsames Programm für die Kids, die beim Süßes-oder-Saures-Spielen, in Themenbereichen oder bei schaurig-lustigen Geschichten mit Sicherheit viel Spaß haben. Bei speziellen Themenvorträgen in diesem Zeitraum präsentiert ein Pädagoge inmitten von Kürbissen und Halloween-Deko Legenden und Geheimnisse rund um besonders giftige und rätselhafte Tiere.
2025 bietet Faunia vom 4. Oktober bis 3. November samstags und sonntags das einzigartige Halloween-Erlebnis Süßes oder Haribo. Hier erhält man kostenlose HARIBO-Süßigkeiten und lernt dabei in Vorträgen Wissenswertes über die außergewöhnlichsten Tiere der Welt.
Mitte Oktober beginnt im Zoo Aquarium die geheimnisvolle Halloween-Zeit rund um Kürbisse, rätselhafte Tiere und viel Spaß für Groß und Klein. In diesem Zeitraum bietet der Park unterhaltsame Themenvorträge und manche Tiere bekommen zu ihrem Futter eine Portion Kürbis dazu. Auch tolle Workshops stehen auf dem Halloween-Programm des Zoos.
Möchten Sie die schrecklichsten Geschichten über unsere Tiere hören? Was ihre schlimmsten Albträume sind? Dann besuchen Sie vom 11. Oktober bis 2. November unsere jeweils samstags und sonntags stattfindenden Bildungsvorträge mit Fütterung. Diese vermitteln viel Wissenswertes über die Tiere und wie man ihnen helfen kann, ihre Ängste und schlimmsten Gefahren zu bewältigen. Mit dabei sind ihre Betreuer oder Trainer, und bei einigen Veranstaltungen kann man sogar aus nächster Nähe erleben, wie die Tiere gefüttert werden!
Das Sweet Space, ein echtes Paradies für Schokofans und Leckermäuler im Einkaufszentrum ABC Serrano feiert Halloween mit einigen speziell zum Thema Halloween gestalteten Räumen.
Dieses Jahr erwartet Besucher mit Happy HalloSweet die Suche nach der verschwundenen Menina! Helfen Sie mit, das Rätsel zu lösen!
Die Tour vermittelt Legenden über gepeinigte Seelen, die bei Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen der Stadt wandern. Der Rundgang mit Beginn auf der Plaza de Cibeles und Ende auf der Plaza de Santo Domingo umfasst den Besuch des Palacio de Linares (Sitz der Casa de América), der aufgrund seltsamer Schatten und unheimlicher Geräusche bereits Gegenstand mehrerer Studien zu paranormalen Phänomenen war, sowie das legendäre Gebäude Casa de las Siete Chimeneas, dessen Wände und Dächer etliche Geistergeschichten zu bieten haben.
Auch andere Stadtteile organisieren spezielle Halloween-Touren:, wo man bei Führungen des Anbieters Cuéntame Madrid die unheimlichsten und gruseligsten Geschichten ihrer engen Gassen und Winkel entdecken kann.
Im Zentrum von Madrid bietet sich die Gelegenheit eines originellen Abendessens in einem Restaurant in einem ehemaligen Bunker des spanischen Bürgerkriegs. Bei diesem rund dreistündigen Erlebnis und Escape-Spiel müssen Aufgaben und Rätsel gelöst werden, um den Raum am Ende des Abends wieder verlassen zu können.
Ein besonderer Spaß auch für die ganze Familie und die Kids, bei dem man Teams bilden und sich verkleiden kann. Die gebotenen Spiele sind El Refugio (Die Zuflucht) bei dem die Teilnehmer eine wahre Geschichte in der Vergangenheit durchleben, und La Vuelta al Mundo (Die Reise um die Welt), bei dem eine Reihe von Attentaten die wichtigsten Städte der Welt vernichtet.
Das in ganz Spanien bekannte Grusel-Landhaus in Aranjuez gelangte mit seinen Geschichten und Inszenierungen in die Medien. Ein einzigartiger Ort, der es stets schafft, seine Besucher mit Schauplatz und Legenden, egal ob wahr oder erfunden, zu verblüffen. Das Angebot umfasst Abendessen mit freien Getränken, Inszenierung, Karaoke, Spiele, Animation, Aufgaben und Rätselbuch zur Lösung des Ratespiels.
Der Escape Room im Zentrum von Madrid bietet auf über 200 m2 Fläche ein aufregendes Schreckenserlebnis mit spannenden Momenten für Freunde einfallsreichen Horrors. Geboten sind die Spiele Paranormal Experience und Horror Club, von denen auch weniger schwierige Familienversionen verfügbar sind.