Fotograf Sebastião Salgado präsentiert die grandiose Natur und ihr Wechselverhältnis mit indigenen Bevölkerungsgruppen in Regenwaldgebieten (Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa. 13. Sept. - 14. Jan.).
Immersive Ausstellung zum 100. Todestag des Malers, die 24 Originalwerke, darunter einige aus Privatsammlungen, umfasst (Königspalast. Bis zum 24. September).
Ausstellung, die sich mit dem Phänomen der Fake News auseinandersetzt und deren Einfluss auf die Gesellschaft betrachtet (Espacio Fundación Telefónica. Bis zum 19. November).
Ausstellung mit zwölf Werken zum 150. Todestag des Malers (Prado-Museum. 3. Juli - 29. Jan.).
Eine Reise durch die spanische Geschichte der Kutsche mittels 50 Fahrzeugen im Dienste spanischer Monarchen vom 16. bis 20. Jahrhundert (Galerie der königlichen Sammlungen. 29. Juni - Juni 2024).
Ausstellung dreier Künstlerinnen, die in ihren Werken den Körper als thematische, ästhetische und experimentelle Grundlage einsetzen (Cerralbo-Museum. 12. Juli - 1. Okt.).
Surrealistische Installation des spanischen Künstlers Okuda San Miguel als Reflexion über die Wege, die wir im Leben einschlagen (Museo Gran Vía 15. Bis zum 30. November).
Ausstellung, die den Zusammenhang zwischen Fiktion und Realität zum Thema Spionage untersucht (CaixaForum Madrid. 28. Juni - 22. Okt.).
Die Ausstellung zeigt 50 Werke aus der letzten Schaffensperiode des Künstlers mit den Augen von 50 spanischen und internationalen Gegenwartskünstlern (La Casa Encendida. 19. Mai - 7. Jan.).
Die Sammlung von Susana und Ricardo Steinbruch bietet einen Streifzug durch verschiedene gesellschaftliche Gegebenheiten in Lateinamerika und Europa (Reina-Sofía-Museum - Nouvel-Gebäudes. Bis zum 2. Oktober).
Das Kunstmuseum präsentiert die umfassende Neustrukturierung seiner Sammlung mit insgesamt rund 2 000 Werken (Reina-Sofía-Museum - Gebäude Sabatini und Nouvell. Ab 27. November).
Die Ausstellung zeigt einen Dialog zwischen der erneuerten Sammlung moderner Kunst des Museums und einigen Werken der TBA21-Sammlung (Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza. Bis zum 8. Oktober).
Eine 12 m hohe Skulptur des Künstlers aus Barceloa steht auf dem Sockel, der zuvor den Seefahrer aus Genua trug (Plaza de Colón. Bis zum 20. Dezember 2023).
Ausstellung einer Reihe von Gemälden des einzigartigen Malers aus Valencia rund um die Hauptmotive Meer und Strand (Mapfre-Stiftung. Sala Recoletos. 22. Sept. - 7. Jan.).