Update 1. Oktober 2025
Das Ende des Sommers weicht der Herbstsaison, die die Stadt mit neuen und vielfältigen Plänen füllt, die es zu entdecken gilt. Die Theater und Museen eröffnen die neue Saison mit mit Spannung erwarteten Premieren, die Parks und Gärten sind schöner denn je, und das angenehme Wetter, das die heißen Sommertage hinter sich lässt, lädt dazu ein, die Ecken Madrids, seine Geschäfte, Straßenmärkte und Terrassen zu erkunden.
1. Genießen Sie einen sonnigen Herbst
Die Ankunft des Herbstes bringt noch sommerliche Temperaturen und sonnige Tage mit dem Charme früherer Sonnenuntergänge. Terrassen und Dachterrasse sind die perfekten Orte, um sich in der Sonne zu entspannen, den Blick auf die Stadt zu genießen und durch Parks und Gärten zu schlendern, die noch nie so schön waren wie heute.
2. Großartige Ausstellungen der Saison
Die neue Saison beschert uns die Eröffnung mehrerer lang erwarteter Ausstellungen wie Kleopatra - hautnah erlebt (MAD-Madrid Artes Digitales. Centro de Experiencias Inmersivas. 12. September bis 2. November),ein Hautnah-Erlebnis, das das Publikum direkt ins hellenistische Ägypten entführt und zu einer neuen Begegnung mit einer der faszinierendsten Frauen der Weltgeschichte einlädt.
Sehenswert ist auch die Ausstellung Leica. Ein Jahrhundert Fotografie (Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa. 10. September bis 11. Januar) zum 100. Geburtstag der Leica I mit einer visuellen Reise durch Straßenfotografie, Stadtlandschaften, Porträts und Natur. Dabei veranschaulichen insgesamt 174 Fotografien, eine Auswahl klassischer Kameras sowie bisher unveröffentlichtes Material den prägenden Einfluss der Marke auf die Fotografie weltweit.
Unbedingt empfehlenswert sind Ausstellungen wie Robert Capa. ICONS (Círculo de Bellas Artes. 2. Oktober bis 25. Januar), die größte Retrospektive des Fotografen Robert Capa, der die Geschichte des Fotojournalismus entscheidend prägte. Mit 250 Originalstücken (Fotografien, Bücher, Zeitungen und Objekte) gibt die Ausstellung Einblick in sein Schaffen und den Kontext seiner Bilder.
Die Fundación Canal (Sala Castellana 214) beherbergt ab 1. Oktober eine mit besonderer Spannung erwartete Ausstellung: Disney: The Exhibition. Magische Faszination seit 100 Jahren. Die einzigartige Reise durch die Disney-Welten, von den Klassikern bis hin zu den jüngsten Neuerscheinungen von Marvel, Pixar und Star Wars, zeigt über 250 Exponate, darunter Artworks, Kostüme und Originalrequisiten.
Vom 29. Oktober bis 22. Februar 2026 präsentiert das CaixaForum Madrid die Ausstellung Chez Matisse. Das Vermächtnis einer neuen Malerei – ein Streifzug durch das Werk von Henri Matisse, das die grundlegenden Gegebenheiten der Malerei, aber auch deren emotionale und politische Situation hinterfragt.
Das Thyssen-Bornemisza-Nationalmuseum beherbergt im Herbst große Ausstellungen wie Warhol, Pollock und andere amerikanische Raumkonzepte (21. Oktober bis 25. Januar) mit den unterschiedlichsten Werken von Künstlern, die im 20. Jahrhundert neue Raumstrategien erforschten, und Picasso und Klee in der Sammlung von Heinz Berggruen (28. Oktober bis 1. Februar) mit 50 Meisterwerken genialer Künstler wie Picasso und Klee aus dem ehemaligen Besitz des deutschen Kunsthändlers und Sammlers.
Im Herbst brilliert das Madrider Musicalangebot wieder mit neuen Aufführungen von Der König der Löwen, The Book of Mormon, We Will Rock You, el musical und Die Säulen der Erde - das Musical. Hinzu kommen mit Spannung erwartete Premieren wie Wicked, Cinderella, Cabaret, el musical en el Kit Kat Klub, Oliver Twist, Looking for Audrey und Les Misérables.
Im Herbst präsentieren die Theater ihre neuen Saisonprogramme mit interessanten Stücken wie American Buffalo (Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa), Historia del amor (Nave 10 Matadero), La Mujer Rota (Teatro Infanta Isabel), Todos pájaros de Wajdi Mouawad (Teatros del Canal, No. La Venidera (Centro Danza Matadero - CDM), Entre chiens et louves (Entre perros y lobas) - Cirque Le Roux (Teatro Circo Price), Dama de noche. Marta Gálvez (Centro Danza Matadero - CDM), Schwanensee: Matthew Bourne und die neue Generation (Teatro Real) und Poncia (Teatro Bellas Artes).
Nicht zu vergessen das klassische Herbstfestival, das bei seiner 43. Ausgabe 2025 wie stets mit einem betont international geprägten Programm aufwartet.
3. Neue Luxushotels
Machen Sie Ihren Besuch zu einem Rundum-Erlebnis und übernachten Sie in einem der kürzlich eröffneten Hotels. Etwa im Brach Madrid der Hotelkette Evok, einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1922 in der Gran Vía Nr. 20. Das von dem berühmten Architekten Philippe Starck restaurierte Haus vereint Nostalgie und Moderne durch Elemente aus den spanischen 1920er und 1930er Jahren. Die Pâtisserie im Erdgeschoss des Hotels bietet süße Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder zum Genießen vor Ort.
In der Calle Zorrilla, hinter dem Congreso de los Diputados (Parlament), liegt El Autor Hotel Madrid, Autograph Collection, das neue Fünf-Sterne-Haus der Marriott-Kette. Das Gebäude im klassischen Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts verfügt über 50 zeitgemäße, elegant gestaltete Zimmer sowie modernste technische Ausstattung und freies WLAN.
Neu ist auch das Vier-Sterne-Hotel Catalonia Plaza España Hotel & Spa an der Gran Vía, unweit der Plaza de España. Das historische Gebäude aus der Mitte des 20. Jahrhunderts verfügt über einen Wellnessbereich und eine Dachterrasse mit Swimmingpool.
Hinzu kommen weitere Neueröffnungen wie das Luxushotel JW Marriott Madrid der Marke Marriott International an der Plaza de Canalejas und in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, das Hotel Montera Madrid, Curio Collection by Hilton in einem historischen Gebäude an der Gran Vía und das UMusic Hotel Madrid in unmittelbarer Nähe der Puerta del Sol – das Ergebnis der vollkommen umgebauten Gebäude des historischen Teatro Albéniz und des Hotels Madrid.
4. Bewundern Sie die Farben des Herbstes
Neben dem Frühling ist der Herbst eine der Jahreszeiten, in denen man die Natur am besten genießen kann. Die Lieblingsplätze der Stadt sind spektakulärer denn je. Rot-, Braun- und Ockertöne färben die Parks und Bäume, ein magischer Anblick, der die Sonnenuntergänge und -aufgänge noch einmaliger macht.
5. Faszinierende Flamenco-Shows
Neben dem breiten Flamenco-Angebot der Madrider Flamenco-Lokale und -Bühnen bieten mehrere Theater und Veranstaltungssäle in der laufenden Saison Flamenco-Shows wie etwa Vuela von Tänzerin Sara Baras (Teatro Gran Vía. 11. September bis 2. November), eine Hommage an den spanischen Musiker und Komponisten Paco de Lucía, der als der beste Flamenco-Gitarrist der Geschichte gilt.
Das Teatro Capitol Gran Vía präsentiert am 14., 21., 25. und 28. September, am 9. und 15. Oktober sowie am 7., 19. und 26. November die Gran Gala Flamenco. Eine Reise durch alle Facetten des Flamenco: Kastagnetten, Flamenco-Kleider mit Schleppen, Fächer, wunderschöne Kostüme und einzigartige Musik.
Das Centro Danza Matadero - CDM zeigt in der laufenden Spielzeit die Flamenco-Tanzshow De Scheherezade (26. September bis 5. Oktober) der Compañía María Pagés mit zwölf Choreografien rund um das facettenreiche Wesen der Frau sowie das Stück Calentamiento (15. bis 23. November) der Tänzerin Rocío Molina über den Moment vor dem künstlerischen Akt und den Impuls im Vorfeld des schöpferischen Gestaltens.
Vom 16. bis 19. Oktober präsentiert das Ballet Nacional de España im Teatro Real Medea, ein dreiteiliges Programm zu Ehren des Choreografen José Granero, einer zentralen Figur der spanischen Tanzkunst.
Eines der großen Flamenco-Events ist das diesjährige Suma Flamenca vom 14. Oktober bis 2. November. Unter dem Motto Tradition & Avantgarde feiert das Festival rund um Flamencokunst in all ihren Erscheinungsformen sein zwanzigjähriges Bestehen. Zu dieser besonderen Gelegenheit erwarten das Publikum 46 Vorstellungen, darunter 19 Weltpremieren und 16 Erstaufführungen in Madrid. Auf dem Programm stehen Olga Pericet, Sara Calero, Begoña Castro, Manuel Liñán, Rafaela Carrasco, José Maya, Paloma Fantova, Karime Amaya, Alba Heredia, Kelian Jiménez und viele weitere.
Ab 15. Oktober präsentiert das Teatro Real die achte Reihe Flamenco Real und vertieft mit einem umfangreichen, vielfältigen Programm das Flamenco-Angebot in seinem Ballsaal. Zu sehen sind Künstler wie José Maya, Alba Heredia, El Junco, Miguel Ángel Heredia, Ricardo Fernández del Moral und weitere.
6. Tauchen Sie ein in die charmanten Straßenmärkte
Nach den hochsommerlichen Temperaturen bietet es sich im Herbst an, gemütlich über einige der beliebtesten Straßenmärkte Madrids zu schlendern. An Sonn- und Feiertagen sollten Sie unbedingt den El Rastro besuchen, einen Straßenmarkt unter freiem Himmel, auf dem Sie alle möglichen Produkte, kuriose Gegenstände und Antiquitätengeschäfte finden. Eine weitere gute Möglichkeit ist der Mercado de Motores, der am zweiten Wochenende eines jeden Monats im Eisenbahnmuseum stattfindet.
7. Besuch von Kunsthandwerksläden
In der Stadt gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen Kunsthandwerker nach jahrhundertealten Techniken arbeiten. Lederliebhaber können Oficio Studio oder Ollomao Talle besuchen; im Bereich Schmuck stechen die Werkstätten von Andrés Gallardo und Studio Squina hervor; und im Bereich der Töpferkunst können Sie D'A Ceramics oder den Raum der Madrider Keramikerin Silvia Valentín besuchen.
8. Tapas in jahrhundertealten Tavernen
Tapas können in fast jeder Bar in Madrid genossen werden, aber es gibt einige, die seit Jahrzehnten, ja sogar Jahrhunderten, durch sie berühmt geworden sind. Dies ist der Fall bei Casa Labra, ganz in der Nähe der Puerta del Sol, wo die 'soldaditos de pavía', Kabeljau-Häppchen und Kroketten hervorstechen; die jahrhundertealte Taverne Bodega La Ardosa mit ihrem Kartoffelomelett, gebratenem Ohr oder Meeresfrüchtekonserven; oder La Casa del Abuelo mit ihren klassischen Garnelen und Riesengarnelen.
9. Nachtleben in Cocktailbars
Cocktailbars sind in Madrid der letzte Schrei, und das Servieren eines Cocktails ist vielerorts eine Kunst. Dazu gehören die 1862 Dry Bar, eine Hommage an die klassische Mixologie in einem Palast aus dem Jahr 1862 in Malasaña, das Salmon Guru mit verschiedenen Atmosphären und innovativen Vorschlägen des argentinischen Barkeepers Diego Cabrera und die Coctelería Del Diego, die eine große Auswahl an Cocktails in New Yorker Atmosphäre bietet.
Im Barrio de las Letras bietet das Inclán Brutal Bar eine große Auswahl an Cocktails in voll durchgestyltem Rahmen. Und in der Hotellobby des The Madrid Edition serviert der Punch Room Signature-Cocktails und macht den Punsch zu einer neu entdeckten zeitgemäßen Erfahrung.
Nicht zu vergessen das trendige ChinChín, die neue Momus Bar im Stadtviertel Chueca, die sich durch ihre klassischen Signature-Cocktails mit Elementen wie Blumen oder innovativen Zubereitungstechniken auszeichnet, und das Maldita Gioconda in einer unterirdischen Höhle, die auch eine Pop-up-Kunstgalerie beherbergt.
10. Erleben Sie die besten Fußballspiele
Die Fußballsaison hat bereits begonnen, und der Herbstkalender füllt sich nach und nach mit wichtigen Terminen für die mit Spannung erwarteten Spiele. Am 27. September treffen Atlético de Madrid und Real Madrid im spannenden ersten Lokalderby der Saison aufeinander. Und am 26. Oktober ist das Santiago-Bernabéu-Stadion wieder Schauplatz eines der klassischen Duelle zwischen Real Madrid und FC Barcelona.
Auch im Rahmen der Gruppenphase der UEFA Champions League verspricht der Madrider Herbst tolle Spiele, darunter Atlético de Madrid gegen Eintracht Frankfurt (30. September), Real Madrid gegen Juventus (22. Oktober), Atlético de Madrid gegen Royale Union Saint-Gilloise (4. November), Atlético de Madrid gegen Inter Mailand (26. November) und Real Madrid gegen Manchester City (10. Dezember).
Unbedingt zu empfehlen ist auch ein Besuch im Legends. The Home of football, einem ganz für Fußballfans konzipierten originellen Museum direkt an der Puerta del Sol. Hier kann man sich auf eine chronologische Reise durch die Geschichte der Sportart begeben, hautnahe Fußballerlebnisse machen und über 4.000 historische Objekte betrachten.