In Frühling und Herbst fährt der Erdbeerzug (Tren de la Fresa, samstags und sonntags, von 14 April bis 21 Oktober, ausgenommen Juli, August und den ersten drei Septemberwoche) seit 1984 wieder auf der traditionellen Strecke Madrid – Aranjuez. Die Stadt im Süden Madrids ist für ihre köstlichen Erdbeeren bekannt und das kulturhistorische Stadtbild ist als Weltkulturerbe geschützt. Die Zugfahrt beginnt an der Estación de Príncipe Pío und die Animation versetzt die Reisenden in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als Madrids erste Bahnstrecke in Betrieb genommen wurde.
Die erste Bahnstrecke Madrids und zweite Spaniens wurde im Jahr 1851 von Königin Isabel II. eingeweiht und sie verband das Königsschloss Palacio Real de Aranjuez mit der spanischen Hauptstadt. Ursprünglich sollte diese Trasse Madrid mit dem Mittelmeer verbinden, doch wäre der Bahnhof von Aranjuezbis heute Endstation geblieben, hätte man die Strecke nicht damals schon bis zum Palast verlängert, um die Reise für die Königsfamilie bequemer zu machen. Seit 1984 fährt der Erdbeerzug (auf der Fahrt reichen Zugbegleiterinnen in historischen Kostümen köstliche Erdbeeren) als Hommage für diese damals revolutionäre Technik, mit der die industrielle Revolution in Spanien Einzug hielt.
Seit letztem Jahr fährt der Tren de la Fresa im Bahnhof Príncipe Pío ab und wird von einer historischen E-Lock Modell 289-015 aus den 70er Jahren gezogen, die zum Fundus des Madrider Eisenbahnmuseums gehört. Dahinter befindet sich ein Waggon zweiter Klasse. Er gehört zu einer der ersten Metallwagenserien, die Renfe zwischen 1947 und 1953 bauen ließ. Abgerundet wird der Erdbeerzug mit vier zwischen 1914 und 1930 gebauten Holzwaggons Modell Costa, die seinerzeit von der Eisenbahnesellschaft MZA (Madrid-Zaragoza-Alicante) im Nahverkehr eingesetzt wurden, sowie einem Gepäckwagen und einem Waggon aus den 60er Jahren.
Nach der Ankunft in Aranjuez können die Teilnehmer je nach gewählter Route bei einer Führung den Palacio Real, (Königsschloss) erkunden. Dieser liegt zwischen dem Fluss Tajo und einem seiner Nebenflüsse, dem Jarama, inmitten schöner Parks (Parterre, Jardín del Príncipe und Jardín de la Isla). Im Museo de Falúas (Felukenmuseum) können die königlichen Boote und Fahrzeuge der Tajo-Flotte aus dem 17. Jahrhundert frei besichtigt werden. Weitere Möglichkeiten: eine Fahrt auf dem Tajo an Bord des Touristenschiffs Aranjuez (45 Minuten, inkl. Getränk), eine Fahrt im Touristenbähnchen Chiquitrén für die Kids oder eine eigens für Weinliebhaber konzipierte Route mit Besuch einer Kellerei und Weinprobe.
Dieses Jahr stehen die folgenden 5 Routen zur Auswahl:
*Sonderfahrt am 19. Mai zum Festival de Música Antigua (Abfahrt um 11:00 Uhr, Rückkehr um 21:50 Uhr, inkl. zwei Konzerte am Nachmittag).
- Weitere Informationen über den Erdbeerzug (auf Spanisch)
Entdecken Sie die Geburtsstadt von Miguel de Cervantes auf einzigartige Weise! (7. April bis 28. Juli und vom 1. September bis 8. Dezember).
Eine unterhaltsame Zeitreise zurück ins Mittelalter mit anschließender Erkundung einer eindrucksvollen Stadt mit vielen Jahrhunderten Geschichte (14. und 21. April, 19. und 26. Mai, 2. und 9. Juni, 22. und 29. Sept., 6., 20. und 27. Okt., 3. Nov.)