Der zur Complutense-Universität gehörende Botanische Garten Alfonso XIII. ist am 4. Oktober zum zweiten Mal Schauplatz der Madrider Ausgabe von Chefs on Fire. Dabei versammeln sich einige der bekanntesten Vertreter der aktuellen Kulinarikszene zur Präsentation ihrer Kreationen im Rahmen eines Events, das auch Livemusik in Form von täglich sechs Künstlern bietet. Fest auf dem Programm stehen bereits die Sterneköche Javier Aranda, Iván Cerdeño und João Oliveira.
Chefs on Fire ist inzwischen ein führendes Event der internationalen Unterhaltung rund ums Kochen. Mit Schwerpunkt auf Holz, Feuer und Glut gastiert das renommierte Festival in einem naturgeprägten, nachhaltigen Rahmen in Madrid.
Bei diesem Event stellen sich 15 Größen der spanischen und internationalen Kochkunstszene der Herausforderung, ihre gewohnte Küche zu verlassen und ausschließlich mit Holz und Feuer zu kochen. Barbecues, Grills, Feuerstellen, Rotisserien oder Grillplatten werden dabei mit Holz und Holzkohle befeuert. Zubereitet wird alles live vor den Augen der Zuschauer, die sich direkt mit den Köchen unterhalten und mehr über deren Gerichte erfahren können.
Der diesjährige Termin – organisiert in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Tourismusverband (Visit Portugal) – findet in leicht veränderter Form statt: Am Samstag unterteilt sich das Programm in zwei Sessions – 12:00 bis 17:00 Uhr und 19:00 bis 00:00 Uhr – am Sonntag läuft es durchgehend von 12:00 bis 17:00 Uhr. Dies ermöglicht ein besucherfreundlicheres Erlebnis ohne Verzicht auf das Wesentliche. Dieses Jahr bereiten rund 15 spanische und portugiesische Köche ihre einzigartigen Gerichte live vor den Zuschauern zu. Fest auf dem Programm stehen bereits die Sterneköche Javier Aranda, Iván Cerdeño und João Oliveira.
Nach dem Erfolg des ersten Madrider Events im Oktober 2024 bestätigten die Veranstalter des Festivals das erneute Gastspiel mit dem Ziel, Madrid noch stärker als führende Gastronomiemetropole zu positionieren. Wie schon im letzten Jahr liegt der Programmschwerpunkt erneut auf Live-Kochsessions, in denen renommierte Köche Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte sowie Desserts über offenem Feuer zubereiten. Insgesamt 30 Köche (15 pro Tag) stehen auf dem Programm.
Der diesjährige Termin – organisiert in Zusammenarbeit mit der Tourismusagentur Visit Portugal – findet in leicht veränderter Form statt: Am Samstag unterteilt sich das Programm in zwei Sessions – 12:00 bis 17:00 Uhr und 19:00 bis 00:00 Uhr – am Sonntag läuft es durchgehend von 12:00 bis 17:00 Uhr. Dies ermöglicht ein besucherfreundlicheres Erlebnis ohne Verzicht auf das Wesentliche.
Zu den Teilnehmern der letzten Veranstaltung gehörten u. a. Janaína Torres – laut The World's 50 Best Restaurants die beste Köchin der Welt –, Tekuna Gachechiladze, die „Königin der modernen georgischen Küche“ sowie Pablo Rivero und Guido Tassi vom Grillrestaurant Don Julio in Buenos Aires, das als bestes Steakhaus der Welt gilt. Ebenfalls vertreten waren Thomas Troisgros vom Olympe in Rio de Janeiro und Massimiliano Delle Vedove vom Madrider 2-Sterne-Restaurant Smoked Room.
Musikalisch untermalt wurde das Madrider Event durch Auftritte von Pájaro Sunrise, Nola Brass Band, La Perra Blanco und weiteren Künstlern. Als Ergänzung zur kulinarischen Erfahrung sorgten die Konzerte für ein großartiges Ambiente, das die Zuschauer an beiden Tagen durch das Programm begleitete.
Durch die Vielseitigkeit der vertretenen Köche kommt das Publikum nicht nur in den Genuss von Gegrilltem, sondern ganz unterschiedlichen Gerichten, Techniken und Geschmacksnoten von vegetarisch bis zu Desserts, Pizza und Sushi. Ergänzend zum Programm bieten 12 erstklassige Madrider Restaurants eigene „Bites”, bestehend aus besonders charakteristischen Gerichten ihrer Karte, deren Zubereitung an das Festivalmotto angepasst wurde.
Zum Gesamtprogramm