In den Räumlichkeiten eines der mythischen Konzertsäle der „movida madrileña“, der Garaje Hermético, zeichnet sich dieses Restaurant heute durch sein Engagement für Nachhaltigkeit aus, bei dem der Wiederverwendung von Materialien und der Biobauweise Vorrang eingeräumt wird, sowie durch ein gastronomisches Angebot mit zeitgenössischen Farbtönen, das auf nationalen Produkten von kleinen Erzeugern, Landwirten und Viehzüchtern aus der Umgebung basiert. All dies hat ihm in der Ausgabe 2025 des Michelin-Führers einen grünen Stern eingebracht.
Die Speisekarte besteht aus einfachen Gerichten, bei denen das Produkt im Mittelpunkt steht.
Die Gestaltung des Raums und der Möbel ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen und ko-kreativen Projekts, das vom Architekturbüro Selgascano und dem Designer Andreu Carulla geleitet wurde. Die Eingriffe und die Einführung neuer Elemente wurden auf ein Minimum beschränkt, damit sie die alte Struktur nicht überlagern und das ursprüngliche Wesen der Räumlichkeiten erhalten bleibt.
Der Raum ist auf verschiedene Ebenen verteilt, die unterschiedliche Atmosphären und Blickwinkel schaffen, wobei die Küche das visuelle Zentrum aller Ebenen und gleichzeitig der Generator des Raums ist. Die Dachkonstruktion aus schlanken Betonbindern und Stahlseilen, die für die Madrider Architektur der 1950er Jahre typisch und heute praktisch verschwunden ist, wurde gerettet und verbessert.
TRAMO ist ein fast 100% energieautarkes Restaurant, das auch grüne Energie erzeugt und die nicht verbrauchte Energie verkauft.
Darüber hinaus setzt sie sich auch für die soziale Eingliederung von Menschen mit Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt ein.