Ávila, eine Autostunde von Madrid entfernt, hütet ein weltweit einzigartiges historisches Vermächtnis. 1985 zum Weltkulturerbe erklärt, verleiht die zweieinhalb Kilometer lange Stadtmauer diesem Ort einen unverkennbar mittelalterlichen und kastilischen Anblick, der dem Zusammenleben von Juden, Christen und Moslems zu verdanken ist.
Die Stadtmauer
Zweieinhalb Kilometer lang, 88 Wachtürme und neun Toren. Von diesen stellen das San-Vicente-Tor und das Alcázar-Tor die charakteristischsten Merkmale dieser romanischen Mauer dar. Sie kann kann komplett umlaufen werden und ist Szenario kultureller Aktivitäten wie Theater an der Mauer, Führung zu den Legenden oder Mittelalterliche Tage.
Kathedrale von Ávila
Der Standort der Kathedrale von Ávila stellt ihre Beziehung zur Stadtmauer heraus und unterstreicht den Charakter einer Wehranlage. Sie wurde im romanischen Stil begonnen, jedoch schließlich nach gotischen Parametern errichtet, was Ávila zu einer der ersten Städte Kastiliens macht, die sich mit diesem Stil auseinander gesetzt haben.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Führungen durch
Dem Besucher stehen verschiedene Führungen und theatralisch dargestellte Routen zur Verfügung, um die Stadt über Programme wie “Tren Teresa de Ávila” (Zug Teresa von Ávila), “Nocturnas a la Muralla de Ávila” (Nachtführungen zur Stadtmauer von Ávila), “Ávila de Leyenda” (Legendenhaftes Ávila), “Ávila Palaciega” (Ávila und ihre Paläste) oder “Ávila Patrimonio de la Humanidad” (Ávila, das Weltkulturerbe). Organisieren Sie Ihren Besuch, indem Sie die offiziellen Reiseführer von Ávila einsehen.
Mittelaltertage Stadt Ávila „Markt der drei Kulturen"
Im Rahmen der beliebten Mittelaltertage begibt sich die Stadt Ávila am ersten Septemberwochenende zurück in frühere Jahrhunderte. Die mittelalterlich geschmückten Straßen empfangen dabei Tausende von Besuchern zu Umzügen, Turnieren, Aufführungen, Speis und Trank, Musik und Spaß. Im Zuge des Events, das auch unter dem Namen „El Mercado de las Tres Culturas" (Markt der drei Kulturen) bekannt ist, bevölkern Mauren, Christen, Juden, Spielleute, Händler und Amtspersonen die Stadt. Und natürlich die Einwohner Avilas selbst, die sich zahlreich an diesem wichtigsten Ereignis der Stadt beteiligen.
Die seit September 2017 als touristisch interessantes Fest auf Regionalebene eingestufte Veranstaltung gehört zu den spektakulärsten Mittelalterfesten Spaniens. Dies verdankt es zum einen der originalgetreuen, differenzierten Nachstellung von mittelalterlichen Bräuchen und zum anderen der echten Kulisse in Form der Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert, die sich zu diesem Anlass in Schale wirft und an die Zeit der Armbrustschützen, Händler und Burgfräulein erinnert.