Zum achten Mal in Folge ist die Plaza Matadero Madrid Schauplatz für die besten aktuellen Filme, die in Madrid noch nicht zu sehen waren. Vom 3. bis 27. Juli wird der Platz immer donnerstags bis sonntags zum sommerlichen CinePlaza und lädt zur Faszination Kino unter freiem Himmel ein. Das Programm umfasst zwei Filmkonzerte bekannter spanischer Gruppen, zwei live kommentierte Filme und zwölf Filme in Originalfassung mit spanischen Untertiteln.
Das diesjährige Event unter dem Titel Superestrellas 2 präsentiert zwölf Filme, darunter einige, die die Schnittstelle zwischen Musik und Film aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. So etwa große Musicals der 80er Jahre und des 21. Jahrhunderts, Dokumentarfilme über schwarze Musik und persönliche Künstlerporträts.
Ein Highlight sind die Live-Kommentare der Drehbuchautorin Paloma Rando zum Musical-Film Cabaret (Bob Fosse, 1972) mit Liza Minnelli in der Hauptrolle. Ebenso die verbalen Anmerkungen der Kulturvermittlerin Lidia García zu der spanischen Musikkomödie El balcón de la luna (Luis Saslavsky, 1962).
Das Programm umfasst kritische, rebellische und poetische Sichtweisen, darunter besonders Filmkonzerte der Musiker Hidrogenesse, die mit einem Ad-hoc-Angebot an Songs ihre cineastische Ader zeigen. Hinzu kommt Joe Crepúsculo, mit Cover-Versionen legendärer Titel aus spanischen Halbstarkenfilmen, dem sogenannten „cine quinqui”.
Einer der Filme im Rahmen der Programmreihe ist Principiantes (Absolute Beginners) (Julien Temple, 1986). Eine musikalische Adaption des Romans von Colin Macnes mit David Bowie in der Hauptrolle, die im London der späten 1950er Jahre spielt. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein junger Fotograf, der inmitten der aufkommenden Jazz- und Modeszene nach Liebe sucht – und dabei mit den Spannungen und Rassenunruhen jener Zeit konfrontiert wird.
Ein weiterer Titel ist Sid & Nancy (Alex Cox, 1986), der für die Leistung des Schauspielers Gary Oldman zwar gefeiert wurde, bei den ehemaligen Bandmitgliedern allerdings auf Kritik stieß. Heute gilt er als wichtiges Filmdokument über das Ende der Punk-Ära – und darüber, wie ihr Mythos entstand. Xanadu (Robert Greenwald, 1980), eine extravagante Mischung aus mythologischer Fantasie, Disco-Glamour und Rollschuhromantik, sollte Olivia Newton-Johns Ruhm nach dem Erfolg von Grease (1978) festigen, erwies sich aber als absoluter Flop an den Kinokassen und bei der Kritik. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich wegen seiner Kitschästhetik jedoch zum Kultklassiker.
Programm:
- Donnerstag, 3. Juli, 22:15 Uhr - Filmkonzert: Hidrogenesse de película
- Freitag, 4. Juli, 22:15 Uhr - Film: Principiantes (Absolute Beginners) (Julien Temple, 1986)
- Samstag, 5. Juli, 22:15 Uhr - Film: 24 Hour Party People (Michael Winterbottom, 2002).
- Sonntag, 6. Juli, 22:15 Uhr - Film: Summer of Soul (Ahmir ‚Questlove’ Thompson, 2021).
- Donnerstag, 10. Juli, 22:15 Uhr - Kommentierter Film: Cabaret (Bob Fosse, 1972), kommentiert von Drehbuchautorin Paloma Rando
- Freitag, 11. Juli, 22:15 Uhr - Film: Corazonada (One from the Heart) (Francis Ford Coppola, 1981)
- Samstag, 12. Juli, 22:15 Uhr - Film: C.R.A.Z.Y. (Jean-Marc Vallée, 2005)
- Sonntag, 13. Juli, 22:15 Uhr - Film: Grace Jones. La pantera del pop (Grace Jones: The Panther of Pop) (Sophie Fiennes, 2017)
- Donnerstag, 17. Juli, 22:15 Uhr - Filmkonzert: Joe Crepúsculo, una noche quinqui
- Freitag, 18. Juli, 22:15 Uhr - Film: Sid & Nancy (Alex Cox, 1986)
- Samstag, 19. Juli, 22:15 Uhr - Film: A propósito de Llewyn Davis (Inside Llewyn Davis) (Joel Coen, Ethan Coen, 2013)
- Sonntag, 20. Juli, 22:15 Uhr - Film: Wattstax (Mel Stuart, 1973)
- Donnerstag, 24. Juli, 22:15 Uhr - Kommentierter Film: El balcón de la luna von Luis Saslawsky, kommentiert von Kulturvermittlerin Lidia García
- Freitag, 25. Juli, 22:15 Uhr - Film: Xanadu (Robert Greenwald, 1980)
- Samstag, 26. Juli, 22:15 Uhr - Film: Eden: Lost in Music (Mia Hansen-Løve, 2014)
- Sonntag, 27. Juli, 22:15 Uhr - Film: Una mano sola no aplaude (One Hand Don’t Clap) (Kavery Dutta Kaul, 1991)
Die Filme laufen in Originalfassung mit spanischen Untertiteln.