In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Puppenspiel-Zentrum Tolosa (TOPIC) präsentiert das spanische Dramaturgiezentrum auch dieses Jahr wieder die Initiative Titerescena. Die Programmreihe mit Vorstellungen und Veranstaltungen rund um die Welt des Puppen- und Marionettenspiels findet an mehreren Samstagen und Sonntagen zwischen dem 4. Oktober und 14. Juni 2026 im Teatro Valle-Inclán statt.
In den letzten Jahren wurden über 40 Inszenierungen von zahlreichen einschlägigen Ensembles präsentiert. Jede Vorstellung zeigt die enorme Vielfalt an Interpretations- und Ausdrucksmöglichkeiten des Puppentheaters, bei denen die unterschiedlichsten Elemente wie Marionetten, Handpuppen oder alltägliche Gegenstände – manchmal begleitet von Live-Musik – zum Einsatz kommen. Daneben umfasst das Programm Workshops und Kurse zum Thema Puppenspiel für professionelle Puppenspieler und Kinder.
Die Spielzeit 2025/2026 bietet eine Auswahl hervorragender Aufführungen von internationalen und spanischen Ensembles. Im Oktober startet das Programm mit dem von Jaume Policarpo verfassten und inszenierten Stück Dadá, bei dem die Spielformen Pantomime, Bunraku und Objekttheater zum Einsatz kommen.
Im November folgt Bobo von María Socorro und Juan Manuel Quiñonero in einer Aufführung von Periferia Teatro, inszeniert von Juan Manuel Quiñonero. Ein Tischpuppenspiel für Zuschauer ab 3 Jahren, das sich um die lustigen Abenteuer eines kleinen Pinguins dreht.
Auf dem Dezemberprogramm steht das von José Antonio Portillo inszenierte, geschriebene und aufgeführte Stück Biblioteca de cuerdas y nudos. Eine Mischung aus Objekt- und Bildtheater der Theatergruppe Unnica Arts, bei dem die Zuschauer auswählen, welche Gegenstände sie kennenlernen möchten, und ihnen dann Geschichten über diese vorgestellt werden.
Das neue Jahr startet im Januar mit Las Cotton, einem von Iván Alonso inszenierten Tischpuppenspiel mit Text von Miren Larrea, das mit dem Preis für die beste Puppenspielaufführung FETEN 2021, dem Premi Drac d'Or für das beste Bühnenbild Fira Titelles Lleida 2022 ausgezeichnet wurde und als Finalist des Premio Max für die beste Kinder- und Familienaufführung 2021 nominiert war.
Im Februar folgt das Tischpuppenspiel mit Live-Animation Tormenta von José Puchades (Putxa) unter der Regie von Julieta Gascón und José Puchades (Putxa). Das Stück wurde bei seiner Premiere im Februar 2025 auf der Messe FETEN in Gijón als bestes Puppenspiel ausgezeichnet. Im März geht es weiter mit El mago de Oz, einem Tischpuppenspiel unter der Regie von Pablo Vergne, inspiriert von L. Frank Baums Der Zauberer von Oz.
Im April läuft das von Jordi Palet i Puig geschriebene und inszenierte Mi padre quemaba piedras, ein Tischpuppenstück mit Schattenspiel und Objekttheater. Im Mai präsentiert die Programmreihe Variations, ein von Remo Di Filippo und Rhoda López geschriebenes, inszeniertes und aufgeführtes Marionettenspiel.
Im Juni endet das Titerescena-Programm mit dem Stück Verne. Das von Jesús Nieto geschriebene und inszenierte spartenübergreifende Schauspiel – eine Kombination aus Bild- und Objekttheater – lädt zu einer fliegenden Reise durch die Abenteuerromane von Jules Verne ein.
Programm:
- 4. und 5. Oktober - Dadá - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: ohne Worte
- 15. und 16. November - Bobo - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: Spanisch
- 26., 27., 28. Dezember - Biblioteca de cuerdas y nudos - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: Spanisch
- 17. und 18. Januar - Las Cotton - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: ohne Worte
- 14. und 15. Februar - Tormenta - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: Spanisch
- 21. und 22. März - El mago de Oz - Teatro Valle-Inclán - Sala Francisco Nieva. Sprache: Spanisch
- 18. und 19. April - Mi padre quemaba piedras - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: Spanisch
- 23. und 24. Mai - Variations - Teatro Valle-Inclán - Sala El Mirlo Blanco. Sprache: ohne Worte
- 13. und 14. Juni - Verne - Teatro Valle-Inclán - Sala Francisco Nieva. Sprache: ohne Worte