Zeigt das Teatros del Canal (Sala Negra) vom 7. bis 11. Januar 2026 ein gemeinsam inszeniertes Werk des katalanischen Schriftstellers Alejandro Palomas und des Choreographen Chevi Muraday. Die Texte des Schauspiels schrieb Alejandro Palomas, die Choreographie stammt von Chevi Muraday.
Das Stück ist eine Produktion des Madrider Ensembles Losdedae, das seit seiner Gründung durch Chevi Muraday im Jahr 1997 schon mehr als 25 Jahre aktiv ist und zu den führenden Vertretern der spanischen Theaterszene zählt.
Nachdem sie schon seit Jahren den Wunsch hatten, zusammenzuarbeiten und etwas Gemeinsames zu schaffen, ist es nun soweit. Alejandro Palomas und Chevi Muraday präsentieren eine Inszenierung, die Tanz und Poesie miteinander verbindet und die - so Palomas - „die Welt der Farben, Kindheit, Mütter, Kinder, Wiederbegegnung mit Freunden und Emotionen im Herzen” thematisiert.
Auf der Bühne treffen sich zwei Männer in den Fünfzigern, die sich jahrzehntelang nicht gesehen haben, zufällig in dem Park wieder, in dem sie als Kinder gespielt haben. Die Begegnung fällt mit dem Tod der Mutter eines der beiden zusammen und konfrontiert sie mit der Erinnerung an eine Jugendfreundschaft, die ein jähes und gewaltsames Ende fand.
Ein Prozess des gegenseitigen Aufarbeitens und Bemühens um Aufrichtigkeit, mit dem sich diese beiden Männer - und gleichzeitig die damaligen Kinder und ihre eigenen Mütter - einem neuen Schritt stellen, den das Leben für sie bereithält.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Teatros del Canal - Sala Negra
- Regie und Konzept: Alejandro Palomas und Chevi Muraday
- Texte: Alejandro Palomas
- Choreographie: Chevi Muraday
- Beleuchtungskonzept: Pepe Vázquez
- Musik: Mariano Marín
- Bühnenbild und Kostümentwurf: Chevi Muraday und Mambo Decorados
- Repetitorin: Lisvet Barcia
- Regieassistenz: Vicky Mendizábal
- Produktionsentwurf: Isabel Romero León
- Geschäftsführende Produzentin: Rosa Fernández Cruz
- Eine Inszenierung von: Losdedae
Dauer: ca. 1 Stunde und 5 Minuten
Altersempfehlung: Ab 16 Jahren