Am 18. und 19. Oktober präsentiert das Ensemble um Jesús Carmona im Teatros del Canal (Sala Roja. Concha Velasco) ein Stück rund um die Herausbildung der eigenen Identität in Form von Flamencotanz.
Das Stück basiert auf der aktuellen Fragestellung, wie sich die Vorgänge in der Entwicklung eines Individuums erfassen, ausdrücken und vermitteln lassen und wie diese durch bestimmte Persönlichkeitsstörungen, wie z. B. eine dissoziative Störung, beeinflusst werden können.
Dabei betrachtet Carmona das Thema nicht vor einem rein theoretischen Hintergrund, sondern stützt seine Darbietung auf wissenschaftliche und philosophische Erkenntnisse. Während des Kreativprozesses schöpfte der Künstler wertvolles Material für Konzept und Emotionen aus Gesprächen mit Psychiatern, Philosophen, Neurowissenschaftlern und sonstigen Experten. Auf Grundlage dieser Anregungen bietet die Inszenierung unter Regisseurin María Cabeza de Vaca eine Sinneserfahrung rund um die Licht- und Schattenseiten, die das Wesen eines Künstlers ausmachen.
Carmona enthüllt dem Publikum seine Masken und Schablonen und offenbart ihm die Zerbrechlichkeit des ungeschminkten Künstlers und die Stärke, die aus eben dieser Verletzlichkeit erwächst. Das Werk reflektiert darüber, wie sich der Künstler den Blicken der anderen aussetzt, welche Schutzmechanismen er entwickelt, um seine Privatsphäre zu bewahren, und worin der Reiz im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Alter Ego besteht.
Flamencotänzer Jesús Carmona wurde 1985 in Barcelona geboren. Er schuf Stücke wie Amator, Ímpetu's und 7 Balcones und wirkte als Choreograf für die staatliche spanische Tanzkompagnie und das spanische Nationalballett. Carmona wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem spanischen Staatspreis für Tanz in der Kategorie Tanzkreation (2020) und dem RNE-Preis El Ojo Crítico in der Kategorie Tanz (2019).
Gestalter:
Veranstaltungsort: Teatros del Canal - Sala Roja Concha Velasco
- Idee - Jesús Carmona
- Regie - María Cabeza de Vaca und Jesús Carmona
- Beleuchtung - Luis Perdiguero
- Musik - Bastián Iglesias, Juanfe Pérez, Manuel Masaedo
- Darsteller - Jesús Carmona, Bastián Iglesias, Juanfe Pérez, Manuel Masaedo
- Bühnenbildentwurf - Emilio Valenzuela und Jesús Carmona
- Bühnenbildfertigung - Scnik, La Caverna del Érebo, Gerriets
- Video - Emilio Valenzuela
- Produktionsplanung - Mélanie Pindado
- Bühnenleitung und technische Koordination - Lola Alonso
- Beleuchtungstechnik - Juanjo H. Trigueros
- Tontechnik - Nico Basterrechea
- Vertrieb - Ricardo López
- Verwaltung - Labycont SL
- Produktion - DANZAOR CARMONA SLU in Koproduktion mit dem Museo de la Universidad de Navarra (MUN)
- Unterstützung - Ministerium für Kultur, Tourismus und Sport der Autonomen Region Madrid, INAEM, Stadtverwaltung Madrid
Dauer: ca. 80 Minuten