Vom 6. Februar bis 15. März ist Madrid Schauplatz des internationalen Madrid Design Festivals und wird dabei zur Metropole in Sachen Design mit einer international führenden Rolle . Das Festival 2025 mit diesjähriger Gaststadt Berlin umfasst rund 200 Aktivitäten, 20 Ausstellungen sowie über 80 OFF-Spaces, Open Studios und Showrooms.
Mit einem breit gefächerten Programm rund um Designer, Spezialisten und Branchenfachleute wird die Stadt auch bei dieser achten Veranstaltung zur ersten Adresse in Sachen Gestaltung. Alternative Kreativräume, die verbindende Kraft des Designs, Austausch und Kommunikation zwischen Fachleuten, Unternehmen und Institutionen sind die Eckpfeiler der diesjährigen Ausgabe.
Unter dem gemeinsamen Motto der vorangegangenen Ausgaben Die Welt neu designen propagiert das Festival das Thema Design als Instrument zur Förderung des Dialogs und will eine neue Sichtweise auf Probleme und Umstände des Alltagslebens mit Lösungsansätzen beisteuern. Design geht dabei einen Dialog mit den Sparten Wissenschaft, Mode, Musik, Kunst und Kunsthandwerk ein, dient aber auch zur Erörterung gesellschaftsbezogener Themen wie Vereinsamung junger Menschen und Landflucht.
Gaststadt des diesjährigen Events ist Berlin . Dank ihrer langen Tradition, die von der Bauhaus-Bewegung über die Postmoderne und den ganzheitlichen Futurismus des ICC Berlin bis hin zu zeitgenössischen digitalen und Hybrid-Formen reicht, trägt die deutsche Hauptstadt seit 2006 den UNESCO-Titel „Stadt des Designs“. Die Partnerstadt Madrids ist eines der wichtigsten Kreativzentren im Lande, deren einzigartige Anziehungskraft bei diesem Event im Vordergrund steht. Präsentiert werden Talente, die die Kultur- und Designszene verändern, wie das deutsche Studio Gonzalez Haase AAS oder der Designer Frank Oehring.
Hauptveranstaltungsort des Festivals ist auch dieses Jahr wieder das Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa , ergänzt durch weitere Schauplätze wie u. a. die Museen Museo Cerralbo , Nationales Archäologisches Museum , Nationales Museum für Dekorative Kunst , Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza , das Filmoteca Española (Spanische Filmothek) , das CaixaForum Madrid , Círculo de Bellas Artes und der Stiftung Casa de México en España .
Die Hauptausstellung des Festivals ist unter dem Titel La línea sueña (The Line Dreams) ab 6. Februar im Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa zu sehen. Eine Entdeckungsreise zwischen Licht und Raum, die 70 verschiedene Werke von 45 Künstlern, darunter herausragende Gestalter wie Davide Groppi, Michael Anastassiades und Massimiliano Moro, präsentiert.
Auch wieder vertreten sind die Fachveranstaltungen im Rahmen von Madrid DesignPRO mit großen spanischen und internationalen Designern und einem Programm bestehend aus Vorträgen, Masterclasses und N etworking möglichkeiten, bei denen Branchenfachleute über die Möglichkeiten zu Transformation und Optimierung der Gesellschaft durch Design referieren . Vertreten sind etwa Sir Paul Smith, Patrizia Moroso, Mario Cucinella, Petra Blaisse, Bethan Laura Wood, WE+, Kavita Parmar, Deyan Sudjic, Inma Bermúdez, Isern Serra, Cecilia Mosze Tham, Emiliana Design Studio, Inés Quezada, Héctor Serrano und Zuloark.
Fiesta Design. Das Designerlebnis für jedermann
Mit dem Ziel, auf das Thema Gestaltung aufmerksam zu machen und der Öffentlichkeit Zugang zu dieser eher unbekannten Sparte zu vermitteln, holt das Madrid Design Festival das Design auf die Straße. Unter dieser Prämisse wurde das Projekt Fiesta Design durch seine Relevanz und Reichweite inzwischen quasi zum „Festival im Festival”. Vom 12. bis 23. Februar 2025 bietet es unterschiedlichen Berufsgruppen, Marken und der Öffentlichkeit Publikum einen Treffpunkt mit Gelegenheit zur Interaktion in einem Umfeld rund um das Erlebnis Design. Das Programm umfasst Ausstellungen, Installationen, Tagungen und Workshops für Branchenprofis und Publikum.
Zum Gesamtprogramm
VIDEO