Wie jeden Herbst treffen sich die Besten der weltweiten Jazz-Szene beim internationalen Jazzfestival Madrid, besser bekannt als JAZZMADRID. Vom 5. Oktober bis 30. November verwandelt das Event die Stadt erneut in das europäische Epizentrum des Jazz und versammelt die wichtigsten Vertreter der aktuellen Jazzszene auf verschiedenen Bühnen Madrids. Ein Programm, gestaltet von etablierten Künstlern (Al Di Meola, Billy Cobham, Chucho Valdés, Gonzalo Rubalcaba, Stacy Kent, Avishai Cohen, Martin Taylor, Ulf Wakenius, Hiromi etc.) und neuen Talenten zollt Pedro Iturralde, Jerry González und Amy Winehouse Tribut und verdeutlicht das Engagement des Festivals für Gleichberechtigung und Bekanntmachung von Musikerinnen (Jazzmeia Horn, Andrea Motis, Leonor Watling, Lizz Wright, Eliane Elias etc.)
Das aus über 50 Konzerten bestehende Programm 2025 verbindet Tradition und Aufbruch und bringt in diesen zwei Monaten wichtige Persönlichkeiten des aktuellen Jazz – etablierte und aufstrebende Künstler – auf die Bühne. Zu hören sind die unterschiedlichsten Stilrichtungen von klassischem Jazz bis Avantgarde, kombiniert mit Flamenco, Elektronik und afrikanischen Rhythmen – eine Mischung, wie sie nur die Freiheit des Jazz hervorbringen kann.
Auch 2025, im elften Jahr seines Bestehens, hält das Konzept von JAZZMADRID die Balance zwischen Wahrung der Tradition und Offenheit gegenüber innovativen Strömungen. Das offizielle Programm umfasst meisterhafte Musiker und Musikerinnen, neue Stimmen und einzigartige Projekte, die die kreative Vielfalt der internationalen und spanischen Jazzszene vermitteln.
Veranstaltungsorte des offiziellen Programms sind Teatro Fernán Gómez/Centro Cultural de la Villa, CentroCentro und Contemporánea Condeduque. Das Festival erfolgt in Zusammenarbeit mit Villanos del Jazz und ist auch diesmal wieder in den Konzertsälen Villanos und Clamores sowie den Teatro Pavón, Albéniz und Barceló zu Gast
Zum Gesamtprogramm