Vom 6. bis 20. April präsentiert der Club de Campo Villa de Madrid zwei Wochen lang Profi-Tennis mit internationaler Strahlkraft. So ist er vom 6. bis 13. April Schauplatz des 7. ATP Challenger Comunidad de Madrid (Herren) und vom 13. bis 20. April des ebenfalls zum 10. Mal ausgetragenen ITF W100 Villa de Madrid (Damen).
Die beiden vom Madrider Tennisverband organisierten Top-Events werden auf den Sandplätzen des Club de Campo Villa de Madrid ausgetragen. Zusammen mit dem Turnier in Bratislava ist der ATP Challenger das einzige Turnier in einer europäischen Metropole. Und das ITF-Turnier der Damen ist neben der Veranstaltung in Tokio die einzige Austragung in einer großen Hauptstadt weltweit.
Das 7. ATP Challenger 100 Comunidad de Madrid ist die sechste Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen ATP Challenger Tour in Spanien und das vierte Turnier auf Sand. In Sachen Punktvergabe (100 Punkte für den Sieger) und Preisgeld (145 250 €) steht es an zweiter Stelle. Der spanische Turnierkalender umfasst insgesamt 13 Turniere in zehn Provinzen, verteilt auf acht Regionen.
Das 10. ITF W100 Villa de Madrid zählt nach den vier Austragungen der WTA-Kategorie zu den fünf wichtigsten Damenturnieren der spanischen Saison (100 Punkte für die Siegerin und Preisgelder in Höhe von 100 000 EUR). Von den 40 ITF-Damenturnieren in Spanien, die auf 25 Provinzen verteilt sind (darunter jeweils fünf in Barcelona und Madrid), ist das Turnier im Club de Campo das siebte im Jahresverlauf und zählt zu den sechs bedeutendsten seiner Kategorie.
In der Saison 2024 versammelte das Challenger Madrid 82 Sportler aus 33 Ländern (ein neuer Rekord) aus Amerika, Asien und Europa und das ITF zählte mehr als 70 Spielerinnen aus 31 Ländern Amerikas, Asiens, Ozeaniens und Europas.
Gewinner ATP Challenger Madrid: 1999: Ota Fukarek (Tschechische Republik), 2011: Jeremy Chardy (Frankreich), 2012: Daniel Gimeno Traver (Spanien), 2022: Pedro Cachín (Argentinien), 2023: Alexander Schewtschenko (Russland), 2024: Stefano Napolitano (Italien).
Gewinnerinnen ITF W Madrid: 2009: Anna Floris (Italien), 2010: Elisa Balsamo (Italien), 2010: Elena Bogdan (Rumänien), 2011: Estrella Cabeza (Spanien), 2011: Nastassja Burnett (Italien), 2012: Aleksandrina Najdenowa (Bulgarien), 2022: Aliona Bolsova (Spanien), 2023: Olga Danilović (Serbien), 2024: Moyuka Uchijima (Japan).