Das Spanische Ballett der Autonomen Region Madrid präsentiert drei Stücke, die mit Musik von Dani de Morón als rotem Faden das Vermächtnis von Manuel de Falla nachzeichnen. Die Inszenierung unter Mitwirkung der Gastchoreografen Olga Pericet, Rafael Estévez und Valeriano Paños ist vom 4. Dezember bis 4. Januar, jeweils dienstags bis sonntags, im Teatros del Canal (Sala Roja. Concha Velasco) zu sehen.
Basierend auf den Adaptionen des Gitarristen Dani de Morón, die als roter Faden dienen, verbindet die Inszenierung Klassik und Flamenco, Tradition und Moderne und will durch zeitgemäße Ausdrucksformen neuen Generationen Fallas großartige Kunst vermitteln.
Die künstlerische Rundreise beginnt mit Siete canciones populares españolas (Sieben spanische Volkslieder) in der Orchesterfassung von Ernesto Halffte, geht weiter mit Homenaje a Debussy (Hommage an Debussy) und gipfelt in El Amor Brujo (Liebeszauber), einem der Höhepunkte der spanischen Musik. An jeder „Station” der Reise ertönt die Musik von Dani de Morón, die im Dialog mit dem Tanz neue Interpretationen der Stücke hervorbringt.
Dabei beschränkt sich das Werk nicht nur auf die Wiederaufnahme der Kompositionen, sondern vermittelt auch die Atmosphäre Madrids in der Epoche Edad de Plata als Falla und María de la O Lejárraga El Amor Brujo schufen und dabei Traditionen aus ganz Spanien und Lateinamerika sowie die sich ständig erneuernde Kunst der Zigeuner integrierten.
Mit diesem Schauspiel bietet das Ballet Español de la Comunidad de Madrid einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart, eine Hommage an die Wurzeln von Tanz und Musik, die Falla inspirierten, aber auch eine Einladung zur Entdeckung neuer Ausdrucksformen im 21. Jahrhundert.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Teatros del Canal - Sala Roja Concha Velasco
- Libretto - María Lejárraga García und Antonio Castillo Algarra
- Gastchoreografen - Olga Pericet, Rafael Estévez, Valeriano Paños (Estévez y Paños)
- Musik und Gitarre - Dani de Morón (nur vom 4. bis 21. Dezember) / übrige Termine: noch nicht bekannt
- Dirigentin des JORCAM - Alondra de la Parra (nur am 11., 12., 13., 14., 18., 19. Dezember) / übrige Termine: noch nicht bekannt
- Musikalische Leitung - Alondra de la Parra
- Musikalische Co-Leitung - Dani de Morón
- Künstlerische Leitung - Gala Vivancos, Mónica Fernández, Antonio Castillo Algarra
Programm:
Siete canciones populares españolas (orig. 1914 / arr. 1938-1945)
- Musik - Manuel de Falla
- Fassung für Singstimme und Orchester (1938-1945) - Ernesto Halffter
Homenaje para Le Tombeau de Claude Debussy (1920)
El amor brujo - Ballett (Fassung von 1925)
Dauer: ca. 80 Minuten
Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung