Der Madrider Komponistenverband (AMCC) organisiert erneut das Festival für zeitgenössische Musik (Festival de Música Contemporánea) COMA rund um aktuelle musikalische Werke der Stadt. Dabei präsentieren Madrider Komponisten, darunter gebürtige Madrider und Wahl-Madrider, ihre von großen Künstlern vorgetragenen Werke. Die 2025 zum 27. Mal abgehaltene Programmreihe findet am 16., 18., 19., 24. und 31. Oktober sowie am 2. November im Teatros del Canal (Sala Roja Concha Velasco und Sala Negra) statt.
Das diesjährige Festival bietet zahlreiche Neuerungen – neue Veranstaltungsräume, Zusammenarbeit mit Orchestern und Chören wie OSUCM und ORCAM, Ausstellungen und weiteren Überraschungen. Nach einer erfolgreichen Ausschreibung, auf die über 120 Bewerbungen aus verschiedenen Ländern eingingen, wurde eine vielfältige Auswahl an Solisten und Ensembles getroffen. Die daraus resultierende bevorstehende Ausgabe umfasst über 23 Veranstaltungen.
Das Teatros del Canal ist Schauplatz von sechs Konzerten mit einem vielfältigen Programmangebot. Den Auftakt macht ein Konzert des Orquestra de Cambra Catalana unter der Leitung von Joan Pàmies, gefolgt von renommierten Ensembles und Solisten. Auch der Chor der Autonomen Region Madrid beteiligt sich mit einem Konzert in der Sala Negra am COMA25.
Das Ensemble Teatro del Arte Sonoro unter der Leitung von Rebeca Santiago präsentiert sein Programm [Ranuras]. Hinzu kommen Auftritte des Pianisten Alberto Villaescusa, des Ensembles 4Sonora und des Klarinetten- und Klavierduos der Musiker Luis Fernández Castelló und Carlos Apellániz.
Programm:
Veranstaltungsort: Sala Roja Concha Velasco und Sala Negra
- 16. Oktober, 20:00 Uhr - Orquestra de Cambra Catalana - Teatros del Canal. Sala Roja Concha Velasco. Stanislav Stepanek (Konzertmeister), Natàlia Borysiuk, Cèlia Molina, Mireia Puigmal (1. Violine), Barbara Wincor, Clara Agustí, Roger Gich, Joan Sancho (2. Violine), Marta Sedó, Joaquim Badia, Cristina Rodríguez (Bratsche), Zsolt Tottzer, Jonathan Cottle (Cello), Rafael Esteve (Kontrabass), Yuval Gotlibovitch (Solobratsche), Teresa Espuny (Orchestermanagement). Dirigent: Joan Pàmies
- 18. Oktober, 18:30 Uhr - Alberto Villaescusa (Klavier) - Teatros del Canal. Sala Negra
- 19. Oktober, 17:00 Uhr - Luis Fernández Castelló und David Apellániz (Klarinette und Klavier) -Teatros del Canal. Sala Negra
- 24. Oktober, 20:00 Uhr - 4Sonora - Teatros del Canal. Sala Roja Concha Velasco. Elina Sitnikava (Violine), Roman Kholmatov (Violine), Alfonso Noriega (Bratsche), Sara Chordà (Cello)
- 31. Oktober, 18:30 Uhr - Coro de la Comunidad de Madrid - Teatros del Canal. Sala Negra. Javier Carmena, Chorleiter
- 2. November, 17:30 Uhr - Ensemble Teatro del Arte Sonoro: [Ranuras] - Teatros del Canal. Sala Negra. Vicente Contador (Saxofon), Eduardo Moreno (Klavier), Bárbara Gálvez (Flöte), Alberto García (Klarinette), Inma Soriano (Cello), Víctor Flores (Violine), Isabel Pérez del Pulgar (Videokunst). Rebeca Santiago, künstlerische Leitung, Gitarre und Gesang
Dauer pro Konzert: ca. 90 Minuten