José Luis Sixto (Los chicos del coro, el musical) inszeniert das berühmte, vor 30 Jahren uraufgeführte Musical von Jonathan Larson in einer Adaption von Adrián Perea (Los chicos de Baker-Miller, Buenas Chuches, y buena suerte und Ahora que nos dejan hablar). Zu sehen ist das Stück vom 23. Dezember bis 25. Januar 2026, jeweils dienstags bis sonntags, im Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa (Sala Guirau).
Kurz vor dem 30. Jahrestag seiner Premiere kommt das berühmte, mit Tony Award und Pulitzer-Preis ausgezeichnete Musical wieder auf die Bühne und schlägt in einer neuen Inszenierung eine Brücke zwischen New York in den 90ern und unserer heutigen Gesellschaft.
Musicalautor Jonathan Larson, der am 25. Januar 1996 - am Abend vor der Premiere - starb, hinterließ mit seinem Werk ein generationsübergreifendes Vermächtnis. Die authentische Darstellung in Rent beeindruckte das Publikum solchermaßen, dass es als eines der langlebigsten Musicals der Geschichte zwölf Jahre lang am Broadway spielte.
Das Werk, inspiriert von Puccinis La Bohème, schildert ein Jahr im Leben einer Gruppe junger Künstler, deren Alltag von sozialer Unsicherheit, der Suche nach Identität, Freundschaft und Liebe geprägt ist, während das Thema HIV wie ein allgegenwärtiger Schatten über ihnen schwebt. Charaktere wie Mark, Roger, Mimi, Angel, Collins, Maureen oder Joanne verkörpern eine von Auflehnung und Lebensdrang getriebene Gruppe mit einer nach wie vor aktuellen Botschaft – Liebe als wichtigster Maßstab für das eigene Leben.
Diese Neufassung präsentiert das Stück unter heutigen Vorzeichen, behält dabei das Wesentliche bei und erforscht aber auch neue Interpretationen. So ist die Inszenierung weniger eine Hommage als ein Ansatz zum Dialog mit dem heutigen Publikum und zeigt, dass die in den 90er-Jahren brisanten Themen (Gentrifizierung, queere Widerstandsnetzwerke, Gesundheitskrise und der Ruf nach einer transformativen Kunst) auch heute noch aktuell sind.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa - Sala Guirau
- Libretto, Texte und Musik - Jonathan Larson
- Bearbeitung und Dramaturgie - José Luis Sixto und Adrián Perea
- Künstlerische Leitung, Ausarbeitung und Adaption - José Luis Sixto
- Musikalische Leitung, Arrangements und Adaption - César Belda
- Choreografie - Analía González
- Bühnenbild und Kostüme - Juan Sebastián Domínguez
- Beleuchtungskonzept - Juanjo Llorens
- Videoszene - Elvira Ruiz Zurita
- Dramaturgie und Adaption - Adrián Perea
- Textbearbeitung - Andrea Rodríguez
- Regieassistenz - Nacho Redondo
- Geschäftsführende Produktion und ausführende Produktion - Rocío Bilbao
- Produktionsleiterin - Mónica Huerta
- Leitung der Presseabteilung - María Díaz
- Plakatentwurf - María LaCartelera
- Webdesign und Social Media - Mihi Dirkene
- Produktion - OUTCAST Producciones
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Altersempfehlung: Keine Altersbeschränkung