Am 5. und 6. März 2025 präsentiert Tänzer und Choreograph David Coria im Centro Danza Matadero - CDM (Nave 11) ein Werk, das die mysteriösen Tanzepidemien im Europa des Mittelalters und der Renaissance neu interpretiert.
Darsteller des Stücks sind neben David Coria selbst Florencia OZ, Marta Gálvez, Aitana Rousseau und Iván Orellana. Begleitet werden die Tänzer von Flamencosänger David Lagos, Saxophonist Juan M. Jiménez und Cellistin Isadora Oryan.
Das geschichtliche Phänomen, bei dem ganze Gruppen von Menschen in eine kollektive Trance unkontrollierten Tanzens verfielen, wird hier als eine Form tief verinnerlichten Protests gegen Unterdrückung und Marginalisierung neu interpretiert. Dabei verwandeln die Künstler die Bühne in einen fast rituellen Ort, an dem sie mit ihren Körpern einen Kampf um Freiheit zum Ausdruck bringen. Mit frenetischen Bewegungen bis hin zu dramatisch aufgeladenen Pausen schildern die Performer durch ihren Tanz eine kollektive Geschichte, die Regeln, Vorgaben und aufgezwungene Strukturen zu überwinden sucht.
In einer Kombination aus Flamenco und modernen Trends liefert das Stück eine choreographische Komposition, die die Konventionen von Kunst und Gesellschaft herausfordert und neu definiert. Dabei ist die Inszenierung nicht nur eine Hommage an die Menschen, denen der Tanz seinerzeit als Ventil zum Ausdruck ihrer Qualen diente, sondern auch Kritik an einer Gesellschaftsordnung, die immer noch Ungleichheit und Unterwerfung begünstigt.
Tänzer David Coria wurde 1983 in Sevilla geboren und erhielt seine Ausbildung Fachkonservatorium für Tanz in der andalusischen Hauptstadt. Seine berufliche Laufbahn startete er 1998 als Tänzer des Taller Flamenco de la Compañía Andaluza de Danza, gefolgt von einer Zusammenarbeit mit Antonio el Pipa im Jahr darauf und schließlich dem Eintritt in das Ensemble von Aída Gómez.
Nach Auftritten in den besten Madrider Flamencolokalen wie Casa Patas, Corral de la Pacheca, Corral de la Morería und Café de Chinitas schuf er 2014 zusammen mit Tänzerin Ana Morales sein erstes eigenes Stück in Form von Espiral mit Uraufführung beim Festival für spanischen Tanz und Flamenco in Jerez. 2010 kürte ihn die deutsche Fachzeitschrift TANZ zum besten Tänzer des Jahres, und 2016 erhielt er den Preis der andalusischen Bühnenkunstakademie für den besten männlichen Darsteller im Flamencotanz.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Centro Danza Matadero (CDM)- Nave 11
- Künstlerische Leitung - David Coria
- Beleuchtungskonzept - Gloria Montesinos A.A.I.
- Musikalische Gestaltung - David Lagos, Isidora Oryan, Juan Jiménez
- Bühnenleitung - Jorge Fernández (Limosnita)
- Kostümentwurf - Juan Berlanga und David Coria
- Tanz - David Coria, Florencia OZ, Marta Gálvez, Aitana Rousseau, Iván Orellana
- Cello und Gesang - Isidora Oryan
- Flamenco-Gesang - David Lagos
- Tenor- und Sopransaxophon - Juan M. Jiménez
Dauer: ca. 1 Stunde und 20 Minuten
Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung