Nach seiner Schließung im Jahr 2020 wird das 1982 von Miguel Aguilera Fernández (bekannt als Miguel Candela) gegründete Lokal (in dem einige der denkwürdigsten Flamenco-Abende in Madrid stattfanden, mit Künstlern wie Enrique Morente, Camarón de la Isla, Paco de Lucia, Sabicas, Chocolate, El Güito, Maria Maya, Pepe Habichuela, Tomatito, Antonio Canales und Juan Ramirez, neben vielen anderen) als Taverne und Restaurant wiedereröffnet, Chocolate, El Güito, Maria Maya, Pepe Habichuela, Tomatito, Antonio Canales, Juan Ramirez und viele andere) wird mit Hilfe mehrerer Künstler und Unternehmer als Taverne und Restaurant wiedereröffnet, in dem weiterhin Flamenco-Aufführungen und nächtliche DJ-Sessions stattfinden werden.
Mit der Absicht, die Essenz und den ursprünglichen Geist der Candela zu bewahren, hat die derzeitige Gruppe von Geschäftspartnern (darunter der Schauspieler Unax Ugalde, die MasterChef-Gewinnerin Angela Gimeno, der Filmproduzent Enrique Lavigne, die Künstlerin Amanda Portillo, der Maler Piro Sánchez-Ocaña und die Geschäftsleute Alfonso Pozuelo, Edu por las Noches und Neus Cerdá) eine Renovierung durchgeführt, die fünf lange Monate gedauert hat.
Das neue Candela wird eine Hommage an die Tradition sein, in der die traditionelle Essenz präsent ist. So wird die Speisekarte des Restaurants, die von Ángela Gimeno zubereitet wird, traditionelle Gerichte anbieten.
Was den musikalischen Aspekt angeht, so wird der Flamenco weiterhin die Hauptrolle spielen. An mehreren Tagen in der Woche werden akustische Darbietungen unter Beteiligung etablierter und aufstrebender Künstler angeboten. Nachts verwandelt sich der Veranstaltungsort in einen Club mit DJ-Sessions, die den Flamenco mit zeitgenössischen Musikgenres verbinden.