Mit dem E-Scooter durch Madrid - eine echt praktische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die Nutzung der sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge (EKF) - ein Begriff, der auch Segways umfasst - ist in der Verordnung über nachhaltige Mobilität geregelt. Seit 2023 sind in Madrid im Rahmen des entsprechenden Genehmigungsverfahrens die neuen elektrischen Leih-Scooter in Betrieb. Nun allerdings wollte die Madrider Stadtverwaltung die Genehmigungen für Leih-Scooter entziehen.
Hinweis: Die zugelassenen Unternehmen haben inzwischen Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt, sodass die Fahrzeuge weiterhin vermietet werden.
Am 3. Mai 2023 führte die Madrider Stadtverwaltung nach einem Wettbewerbsverfahren ein neues Konzept für den Verleih von E-Scootern ein, das mehr Sicherheit, Integration und Ordnung auf den Straßen der Stadt gewährleisten sollte. Um die Anzahl der auf den Straßen Madrids verkehrenden E-Scooter zu reduzieren, wurde diese auf 6.000 Fahrzeuge (2.000 pro Betreiber) limitiert und die auf drei Jahre befristeten Genehmigungen an lediglich drei Firmen vergeben. Bei der Bewertung der Konzessionskriterien erhielten die Unternehmen Dott, Lime und Tier Mobility die höchste Punktzahl.
Bei regelmäßigen Kontrollen durch das Referat für Stadtplanung, Umwelt und Mobilität ergab sich jedoch, dass alle drei Betreiber gegen die in den Genehmigungen vorgegebenen Bedingungen verstießen, was laut Leistungsbeschreibungen ein gerechtfertigter Grund für den einseitigen Entzug der Genehmigungen ohne Anspruch auf Entschädigung ist.
Daher eröffnete die Stadt Madrid ein Verfahren zur Aufhebung der Genehmigungen für die drei Verleiher von E-Scootern. Da die zugelassenen Unternehmen Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt haben, werden die Fahrzeuge weiterhin vermietet.
Preise und Miete
Der Durchschnittspreis für die Anmietung eines Elektrorollers beträgt 0,15 € pro Minute, wobei die Preisspanne von 0,11 € bis 0,23 € pro Minute reicht. Das Verfahren zur Anmietung eines Rollers ist sehr einfach und funktioniert immer auf die gleiche Weise. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich auf der Anwendung der Unternehmen, die den Service anbieten, zu registrieren, eine Zahlungsmethode anzugeben, den Roller, den Sie benutzen möchten, auf der Straße zu finden, den auf dem Roller angebrachten QR-Code zu scannen und die Fahrt zu genießen. Und wenn die Reise zu Ende ist, muss sie in der Anwendung gemeldet werden, damit auch die Ausgaben ein Ende finden.
Grundlegende Regeln
Wo können wir den Scooter parken?
Motorroller müssen auf den für Motorräder und Fahrräder vorgesehenen Plätzen abgestellt werden, und wenn es dort keine gibt, können sie auf dem allgemeinen Parkstreifen an der Straße abgestellt werden. In Ausnahmefällen können sie auch auf Gehwegen geparkt werden, sofern sie neben der Bordsteinkante stehen und eine freie Breite von mehr als 3 Metern haben, um den Fußgängerverkehr und Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu behindern. Ist der Bürgersteig weniger als 6 Meter lang, sollten Roller parallel zum Bordstein geparkt werden, ist er länger, sollte das Fahrzeug in einem Winkel von etwa 45º zum Bürgersteig oder schräg neben dem Bordstein geparkt werden.
Das Parken auf dem Bürgersteig ist nicht erlaubt, wenn die Straßen einen besonderen Schutz für Fußgänger bieten oder wenn besondere Schilder dies verbieten. Dies ist der Fall auf der Gran Via, wo der Menschenstrom sehr groß ist und die Roller die Fußgänger gefährden könnten.
Sie dürfen auch nicht an öffentlichen Bushaltestellen (EMT), auf Plätzen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, an Taxiständen oder auf Kanaldeckeln oder anderen Diensten (Telekommunikation, Energie, Müllabfuhr usw.) abgestellt werden.
Es ist nicht gestattet, Roller mit diebstahlsicheren Ketten oder Vorhängeschlössern an öffentlichem Straßenmobiliar oder Gegenständen wie Ampeln, Bänken, Bäumen, Buswartehäuschen oder Zäunen zu befestigen.
Hier finden Sie alle Zweirad-Sharing-Optionen, die Madrid zu bieten hat.
Informieren Sie sich über die vielen Optionen für Carsharing in Madrid.