In der neuen Saison präsentiert die Programmreihe Grandes Intérpretes ein Konzert des bekannten usbekischen Pianisten Behzod Abduraimov, in dessen Darbietungen enorme musikalische Tiefe stets mit bewundernswerter Technik und großer Empfindsamkeit einhergeht. Das Konzert findet am 14. Oktober im Sinfoniesaal des Auditorio Nacional de Música statt.
Behzod Abduraimov wurde 1990 in Taschkent, Usbekistan, geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei Tamara Popovich am Uspensky State Central Lyceum seiner Heimatstadt. 2009 gewann er die London International Piano Competition mit Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3.
Der Pianist konzertiert regelmäßig mit namhaften internationalen Orchestern, darunter das Los Angeles Philharmonic Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das San Francisco Symphony Orchestra, das Cleveland Orchestra, das Orchestre de Paris, das Koninklijk Concertgebouworkest, die Tschechische Philharmonie Prag, die Wiener Symphoniker, das NHK Symphony Orchestra und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB). Im August 2024 feierte er mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra den zehnten Jahrestag seines Debüts in der Hollywood Bowl, und Ende 2024 gab er an der Seite des gleichen Orchesters zwei große Debüts in der Berkeley Walt Disney Concert Hall.
Als Kammermusiker spielte Behzod in der Carnegie Hall, im Concertgebouw Amsterdam, in der Alten Oper Frankfurt, in Tokio, im Seoul Arts Center und in der Shanghai Concert Hall. Daneben war er bei renommierten Festivals etwa in Aspen, La Roque d’Antheron, Luzern, Ravello, im Rheingau und in Verbier zu Gast.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Auditorio Nacional de Música - Sala Sinfónica
- Klavier - Behzod Abduraimov
Programm:
- Johannes Brahms (1833–1897) - Vier Klavierstücke, Op. 119
- Carl Czerny (1791–1857) - Variationen über ein Thema von Rode, Op. 33
- Franz Liszt (1811–1886) - Après une lecture du Dante (Fantasie in Sonatenform)
(Pause)
- Claude Debussy (1862–1918) - Suite bergamasque
- Igor Strawinsky (1882–1971) - Drei Sätze aus „Petruschka“