Die neue Spielzeit des Gran Teatro Pavón endet mit einem Highlight – der Neuinszenierung des Erfolgsmusicals unter der Regie von Antonio Banderas nach einer Version von Emilio Aragón. Der Musical-Klassiker aus den 70er Jahren mit zahlreichen Tony-Nominierungen ist vom 21. Januar bis 1. März, jeweils dienstags bis sonntags, zu sehen.
Das Stück unter dem Titel Godspell, una nueva Pasión entstand unter der Regie von Antonio Banderas nach der Version von Emilio Aragón mit einer großartigen Besetzung bestehend aus Javier Ariano, Aaron Cobos, Andro Crespo, Paula Díaz, Ferran Fabá, Angy Fernández, Laia Prats, Roko, Estibalitz Ruiz, Hugo Ruiz, Ana Domínguez, Bella Exum, Raúl Ortiz und Alex Parra.
Godspell – ursprünglich konzipiert und inszeniert von Dramatiker John-Michael Tebelak mit Musik und neuen Texten des Songtexters Stephen Schwartz – entwickelte sich zum echten Broadway-Klassiker. Die auf dem Matthäusevangelium basierte Handlung dreht sich um die Erlebnisse einer Gruppe junger Menschen in einer Großstadt.
Begleitet von einer Live-Band präsentieren die 14 Darsteller auf der Bühne eine mitreißende Show, die in 16 Musical-Nummern wie Preparad el camino, Día a día oder Una ciudad hermosa Varieté, Magie, Schatten, Masken und Puppenspiel kombiniert.
Die erste Szene spielt an einem Ort, der sowohl der Lagerraum eines Theaters als auch der heruntergekommene Innenhof eines Wohnhauses sein könnte. Dort führen die Darsteller – eine junge Theatergruppe – ein Stück vor Publikum auf. Auf den ersten Blick scheint alles normal zu sein, aber sowohl das Stück als auch der Kontext, in dem es sich abspielt, zeigen, dass dem nicht so ist. Anhand der einzelnen Charaktere und ihrer jeweiligen Begegnung mit Jesus unternimmt das Stück eine Neubetrachtung der Evangelien des Neuen Testaments und initiiert damit eine persönliche Reise ohne Wiederkehr.
Gestalter:
- Regie der Neuinszenierung von Antonio Banderas nach der Fassung von Emilio Aragón
- Choreografie - Carmelo Segura
- Musikalische Betreuung - Arturo Díez Boscovich
- Musikalische Leitung - Daniel Villarroya
- Übersetzung von Libretto und Songtexten - Roser Batalla
- Bühnenbild - Sebastià Brosa
- Kostüme - Gabriela Salaverri
- Beleuchtung - Juanjo Llorens
- Ton - Jordi Ballbé
- Fassung und Inszenierung - Emilio Aragón
- Beigeordneter ständiger Regisseur - Víctor Ullate Roche
- Regieassistenz - Yolanda Jiménez Polonio
- Ständiger Regisseur - Hugo Ruiz
- Leiter Tanzensemble- Aaron Cobos
- Bühnenbildassistenz - Paula Font / Laura Martínez
- Kostümassistenz - Laura Augustín
- Beleuchtungsassistenz - Pablo Zamora
- Ursprünglich produziert von EDGAR LANSBURY/STUART DUNCAN/JOSEPH BERUH, New York
- Präsentiert im Rahmen einer Vereinbarung mit Music Theatre International
Darsteller (in alphabetischer Reihenfolge):
- Javier Ariano - Javier
- Aaron Cobos - Aaron
- Andro Crespo - Andro
- Paula Díaz - Paula
- Ferran Fabá - Jesus
- Angy Fernández - Angy
- Laia Prats - Laia
- Roko - Roko
- Estibalitz Ruiz - Estibalitz
- Hugo Ruiz - Judas
- Ana Domínguez - Cover/Swing
- Bella Exum - Cover/Swing
- Raúl Ortiz - Cover/Swing
- Alex Parra - Cover/Swing
Musiknummern:
Erster Akt
- 1. Prolog
- 2. Preparad el camino
- 3. Ven a salvarnos
- 4. Día a día
- 5. Aprende bien tus lecciones
- 6. Bendice a Dios
- 7. Todo a fin de bien
- 8. Todos los buenos dones
- 9. La luz del mundo
Zweiter Akt
- 10. Deshaz tu camino
- 11. Qué pena por vosotros
- 12. Junto a mí
- 13. Te rogamos
- 14. Una ciudad hermosa
- 15. En los sauces
- 16. Finale
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Hinweis: Zeitweiliger Einsatz von Stroboskoplicht