Das 15. Madrider Fado-Festival am 22. April sowie am 3. und 4. Mai bietet eine hervorragende Gelegenheit, einige der derzeit besten Vertreter dieser Musikrichtung zu erleben. Dieses Jahr sind Fábia Rebordão, Kátia Guerreiro und das Trio Alvorada die stellvertretenden Stimmen der portugiesischen Musik. Daneben können Besucher des Festivals, das diesmal hauptsächlich im UMusic Hotel Teatro Albéniz und im CaixaForum Madrid stattfindet, das Thema Fado durch einen Vortrag und eine Filmvorführung näher kennenlernen.
Mit seinem diesjährigen Programm zum 100. Geburtstag von Carlos Paredes gedenkt das Festival einem großen Musiker, dessen Vermächtnis heute eines der großen Wahrzeichen der portugiesischen Kultur ist. Das Schaffen von Carlos Paredes steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der portugiesischen Gitarre, einer Familientradition, die mit seinem Urgroßvater António Paredes begann und von seinem Großvater Gonçalo Paredes, seinem Großonkel Manuel Paredes und seinem Vater Artur Paredes fortgesetzt wurde. Dank dieser Ahnenreihe großer Musiker wurde das Instrument weltweit zu einem lebendigen Symbol der portugiesischen Kultur.
Die Konzerte sowie Film, Vortrag und Ausstellung im Rahmen des Festivals 2025 vermitteln einen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Musikers und Komponisten und bieten die Gelegenheit, sein umfangreiches und vielfältiges Erbe, das auch im 21. Jahrhundert noch sehr präsent ist und Generationen von Musikern und Zuhörern auf der ganzen Welt inspiriert, kennenzulernen.
Im Rahmen des Festivals zeigt die Filmoteca Nacional (Cine Doré), der traditionelle Veranstaltungsort des Fado-Festivals, am 3. Mai den Dokumentarfilm Movimentos Perpétuos, der anhand von Zeugenberichten und Musik das Leben und Werk des Musikers Carlos Paredes würdigt. Danach folgt der Vortrag Luísa Amaro – «Carlos Paredes: a arte de ser português com génio e assombro».
Den Auftakt des Musikprogramms bildet am 22. April im CaixaForum Madrid ein Konzert des Trio Alvorada, bestehend aus António José Vicente Pereira Lopes, Ricardo Jorge das Neves Dias und Pedro Nuno Pereira Lopes. Mit Stücken von Carlos und Artur Paredes bietet es einen Rundgang durch die „Paredes”-Landschaft in Coimbra. Beginnend an der Treppe Quebra-Costas, dem Wohnort der Familie und Geburtsort von Paredes, zeichnet das Trio durch verschiedene Lieder zu den jeweiligen Schauplätzen eine Route durch die Stadt nach.
Am 3. Mai folgt im UMusic Hotel Teatro Albéniz ein einzigartiges Konzert mit Fábia Rebordão, einer der führenden Stimmen des neuen Fado. Obwohl ihre musikalische Leidenschaft dem Fado gilt, umfassen ihre musikalischen Einflüsse alles von Soul über Bossa Nova, kapverdische Morna und Blues bis hin zu Jazz. Ihr 2011 erschienenes Debütalbum A Oitava cor wurde von der Kritik gefeiert und kennzeichnete den Beginn einer vielversprechenden Karriere. Bei ihrem Gastspiel im Rahmen des Festivals präsentiert die Künstlerin nun ihr neues Album.
Das Programm endet am 4. Mai mit dem Auftritt von Kátia Guerreiro im UMusic Hotel Teatro Albéniz. Sie gilt als eine der weltweit herausragendsten Vertreterinnen der portugiesischen Kultur und gehört zu den brillantesten Sängerinnen ihrer Generation. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin nimmt das Publikum beim Fado-Festival mit auf eine musikalische Reise durch ihre Alben und würdigt alle Komponisten, Dichter, Musiker und Freunde, die sie auf dieser 25-jährigen Wegstrecke begleitet haben.
Programm: