Am 10., 11., 13., 14., 16., 17., 19., 20., 23., 26., 27., 29., 30. Dezember sowie am 2., 3. und 4. Januar 2026 präsentiert das Teatro Real die von Damiano Michielettos neu inszenierte Oper von Georges Bizet, die die Themen Lust, Gewalt und Leidenschaft des beliebten Schauspiels in ein neues Licht rückt.
Carmen – nach dem Roman von Prosper Mérimée – ist die letzte Oper von Georges Bizet und zugleich sein Meisterwerk. Nun kommt sie in einer Inszenierung von Michieletto ins Teatro Real – mit großartigen Gesangsstimmen wie Aigul Akhmethsina, die nach ihrem Erfolg als Elisabetta in Maria Stuart erneut am Teatro Real gastiert, sowie namhaften Künstlern wie Michael Fabiano, Charles Castronovo und J’Nai Bridges.
Das Stammorchester des Teatro Real steht unter der Leitung von Eun Sun Kim, der derzeitigen Chefdirigentin der San Francisco Opera, die 2008 den ersten Preis beim Internationalen Operndirigentenwettbewerb Jesús López-Cobos gewann und nun als erste Frau eine Oper am Teatro Real dirigiert.
Die 1875 in Paris uraufgeführte Oper in vier Akten mit einem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy ist heute eine der bekanntesten und beliebtesten Werke des Opernrepertoires. Die 1820 in Sevilla angesiedelte Handlung dreht sich um die verführerische, freizügige Carmen, die in einer Tabakfabrik arbeitet. Mit ihren Reizen erobert sie das Herz des Soldaten Don José, der eigentlich mit Micaela verlobt ist, sich aber von Carmen unwiderstehlich angezogen fühlt.
Die Beziehung zwischen Carmen und Don José wird zunehmend komplizierter, während er durch seine Leidenschaft für sie in ein Schmuggler- und Verbrechermilieu hineingezogen wird. All seine Opfer sind jedoch umsonst, denn Carmen schenkt ihre Gunst nun dem Stierkämpfer Escamillo – ein Umstand, der Don José in einen wahren Strudel aus Schmerz, Hass und Eifersucht treibt.
Gestalter:
- Musikalische Leitung - Eun Sun Kim / Iñaki Encina (3., 4. Januar)
- Regie - Damiano Michieletto
- Bühnenbild - Paolo Fantin
- Kostüme - Carla Teti
- Beleuchtung - Alessandro Carletti
- Chorleitung - José Luis Basso
- Leitung des Kinderchors - Ana González
Darsteller:
- Carmen - Aigul Akhmetshina: 10., 13., 16., 19., 23., 26., 29. Dezember / J’Nai Bridges: 11., 14., 17., 20., 27., 30. Dezember, 3. Januar / Ketevan Kemoklidze: 2. & 4. Januar
- Don José - Charles Castronovo: 10., 13., 16., 19., 23., 26., 29. Dezember, 2. & 4. Januar / Michael Fabiano: 11., 14., 17., 20., 27., 30. Dezember, 3. Januar
- Escamillo - Lucas Meachem: 10., 13., 16., 19., 23., 26. Dezember, 2. Januar / Luca Micheletti: 11., 14., 20., 27., 30. Dezember, 3. Januar / Dmitry Cheblykov: 17., 29. Dezember, 4. Januar
- Micaëla - Adriana González: 10., 13., 16., 19., 23., 26., 29. Dezember, 2. & 4. Januar / Miren Urbieta-Vega: 11., 14., 17., 20., 27., 30. Dezember, 3. Januar
- Zuniga - David Lagares
- Moralès - Toni Marsol
- Frasquita - Natalia Labourdette
- Mercédès - Marie-Claude Chappuis
- Le Dancaïre - Lluís Calvet
- Le Remendado - Mikeldi Atxalandabaso
- Coro y Orquesta Titulares del Teatro Real
- Pequeños Cantores de la ORCAM
Programm:
Opéra comique in vier Akten
- Musik von Georges Bizet (1838-1875)
- Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach dem gleichnamigen Werk (1845) von Prosper Mérimée
- Uraufführung am 3. März 1875 an der Opéra-Comique, Paris
- Erstaufführung im Teatro Real am 14. März
- Produktion des Teatro Real in Koproduktion mit Royal Ballet and Opera London und Teatro alla Scala Mailand