Willkommen in Madrid
Benutzeranmeldung
Vom 13. September bis 14. Januar präsentiert Fotograf Sebastião Salgado in den Räumen des Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa eine Ausstellung, die die Schönheit des wichtigsten Ökosystems unseres Planeten zeigt und auf dessen Zerbrechlichkeit aufmerksam machen soll. Das Projekt, das bereits über 1,4 Millionen Besucher weltweit faszinierte, erfasst die Erhabenheit der Natur und ihr Wechselverhältnis mit zwölf indigenen Bevölkerungsgruppen in entlegenen Teilen des tropischen Regenwalds.
In einer multisensoriellen Erfahrung auf 1000 m2 Ausstellungsfläche lässt der berühmte brasilianische Fotograf, der 1998 mit dem Príncipe-de-Asturias-Preis ausgezeichnet wurde, den Besucher mithilfe von über 200 großformatigen Fotografien, sieben Filmen und einem von Musiker Jean-Michel Jarre eigens für die Ausstellung kreierten Soundtrack in die üppige Vielfalt und Klänge des Urwalds eintauchen.
Das von Lélia Wanick Salgado konzipierte und kuratierte Amazônia entstand aus dem siebenjährigen Zusammenleben des Fotografen mit zwölf indigenen Bevölkerungsgruppen. Eine multisensorielle Erlebnisreise, die die Betrachter besonders dank der vom Ethnografischen Museum in Genf aufgezeichneten Naturgeräusche des Amazonas mitten in den Urwald entführt.
Der 1944 in Aimorés (Brasilien) geborene gesellschaftsdokumentarische Fotograf und Fotojournalist Sebastião Salgado hat sich darauf spezialisiert, die verschiedenen Urwälder und Ökosysteme der Erde in Bildern einzufangen. Dazu bereiste er im Rahmen verschiedener fotodokumentarischer Projekte inzwischen mehr als 100 Länder. Bekannt ist er auch für seine Fotoserien über die Armut in der Dritten Welt.
Für all diese Leistungen wurde Salgado mit dem W.-Eugene-Smith-Preis für Humanistische Fotografie (1982) und dem Hasselblad Foundation International Award (1989) ausgezeichnet. Gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick gründete er das Instituto Terra, eine Organisation zur Wiederaufforstung von Naturräumen, die bereits zur Erhaltung von 297 Arten einheimischer Bäume beitrug.
Dauer: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung
Barrierefrei für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Bildnachweis:
Stationen:
- Plaza de Colón (calle Goya, 1)
- Colón A y B (calle Serrano, 34)
- Biblioteca Nacional (Paseo de Recoletos, 20)
Ab 7 €
Dienstag bis Sonntag: 10:00 - 21:00 Uhr
Einlass nur bis 20:00 Uhr
In diesem an der Plaza de Colón gelegenen Zentrum gibt es verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen.
Informieren Sie sich über die wichtigsten Ereignisse auf dem kompletten Veranstaltungskalender Madrids, save the date und kommen Sie zu uns. Wir erwarten Sie mit offenen Armen!
Beinhaltet die Zeitkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der 92 m hohe Aussichtsturm bietet einen der besten Blicke auf die Stadt.
Die schönsten Souvenirs online bestellen! (Seite auf Spanisch)