Vom 10. bis 20. Juli, Dienstag bis Sonntag, präsentiert das spanische Nationalballett im Zarzuela-Theater eine Flamenco-Show, die auf der fotografischen Wahrnehmung der Flamencokunst durch den Kolumbianer Ruvén Afanador basiert.
Benefizveranstaltung zugunsten der UNRWA – 9. Juli, 19:30 Uhr
Benefizgala zur Unterstützung der UNRWA und der Menschen im Gazastreifen. Der gesamte Erlös dieser Wohltätigkeitsveranstaltung fließt in die humanitäre Arbeit der UNRWA, die weiterhin lebenswichtige Hilfe in einem extremen Umfeld leistet. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, über die Fila Cero mit einer Spende zu helfen.
Der in Barcelona und New York ausgebildete Marcos Morau, Leiter des Tanzensembles La Veronal und Gewinner des spanischen Tanzkunstpreises 2013, konzipierte mit der Musik von Cristóbal Saavedra eine Inszenierung, in der die Perspektiven Afanadors mit dem Streben nach einem neuen künstlerischen Universum verschmilzt. Morau bemüht sich um die Übertragung einer Domäne in die andere und Schaffung eines gemeinsamen Orts, an dem die Ausdrucksformen der verschiedenen Kunstsparten zusammenwirken und andere inspirieren können.
Im Mittelpunkt des Stücks stehen daher Fotoserien wie Mil besos (2009) und Ángel gitano (2014), in denen Afanador das Bild des Flamenco auf sehr persönliche Weise in die heutige Bildsprache integriert. Dabei zeigen die in kontrastreichem Schwarz-Weiß unter der andalusischen Sonne entstandenen Aufnahmen eindrucksvolle Licht- und Schattenspiele.
Der Choreograph Marcos Mora Ureña, besser bekannt als Marcos Morau, wurde 1982 in Onteniente (Valencia) geboren. Er studierte am Conservatorio Superior de Danza in Valencia und beim Movement Research in New York und ist auch ein erfahrener Fotograf und Dramaturg. 2005 gründete er mit La Veronal sein eigenes Ensemble, bestehend aus Profis aus den Bereichen Tanz, Film, Theater, Literatur und Fotografie, das zur Schaffung kulturell vielfältiger Raumstrukturen eine künstlerische Sprache zwischen Abstraktion und Erzählung einsetzt.
Der 1959 in Bucaramanga (Kolumbien) geborene Fotograf Ruvén Afanador ist bekannt für seinen unverwechselbaren Stil, der Elemente aus Mode, Kultur und Erotik vereint. Afanador arbeitete bereits für wichtige Mode- und Gesellschaftsmagazine wie Vogue, Vanity Fair, Elle und Rolling Stone und porträtierte Persönlichkeiten wie Gabriel García Márquez, George Clooney, Al Pacino, Céline Dion, Barack Obama und Hillary Clinton.
Gestalter:
- Regisseur - Rubén Olmo
- Idee und künstlerische Leitung – Marcos MorauMusik- Cristóbal Saavedra
- Choreographie - Marcos Morau & La Veronal, Lorena Nogal, Shay Partush, Jon López
- Dramaturgiie - Roberto Fratini
- Bühnenbildentwurf - Max Glaenzel
- Kostümentwurf - Silvia Delagneau
- Beleuchtungskonzept - Bernat Jansà
Dauer: ca. 1 Stunde (ohne Pause)