Das im Auftrag von König Alfons XIII. zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete, emblematische Palace Hotel befindet sich am Paseo del Arte, der von der UNESCO als „Landschaft des Lichts“ zum Weltkulturerbe erklärt wurde. In dieser Gegend befinden sich die repräsentativsten Museen Madrids - der Prado, das Reina Sofía und das Thyssen-Bornemisza - sowie einige der wichtigsten Denkmäler der Stadt und ein breit gefächertes gastronomisches Angebot mit zahlreichen Restaurants.
Seit 1912 beherbergt das Palace den ehemaligen Palast der Herzöge von Medinaceli, dessen Dekoration von den großen Pariser Bauten der Belle Époque inspiriert ist und das damals das größte und luxuriöseste Hotel Europas war. Seitdem ist es ein außergewöhnlicher Zeuge des sozialen und kulturellen Lebens der Stadt und ein politischer, wirtschaftlicher und sozialer Bezugspunkt.
Von Anfang an war das Hotel sehr beliebt bei Künstlern, Intellektuellen und Politikern. In seinen Archiven finden sich solch hervorragende Namen wie die des Malers Ignacio de Zuloaga, der aus dem Palace sein Zuhause in Madrid machte; des Schriftstellers Vicente Blasco Ibáñez und dem der geheimnisvollen Mata-Hari, von der gesagt wird, dass ihr Abenteurergeist noch immer durch einige der Zimmer streift. Buster Keaton, Pablo Picasso, Federico García Lorca und Luis Buñuel waren weitere berühmte Gäste.
Später empfang das Hotel Dolores del Río und die wunderschöne María Félix; Orson Welles mit Rita Hayworth; Hemingway und seine berühmten Dry Martinis, während Stierkämpfer wie Belmonte, El Gallo und Manolete in ihren schimmernden Anzügen das Palace auf dem Weg zur Stierkampfarena Las Ventas verließen. Zu den Erinnerungen gehört auch der junge Salvador Dalí, als dieser noch nicht berühmt war.
Im März 2025 schloss das historische Palace Hotel nach fast zweijähriger Arbeit ein ehrgeiziges Restaurierungsprojekt ab und wurde unter dem Namen The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid in die The Luxury Collection, eine der mehr als 30 exklusiven Hotelmarken von Marriott International, aufgenommen.
Im Rahmen der Renovierung wurde die emblematische Fassade in ihrer ursprünglichen Pracht von 1912 wiederhergestellt. Dabei wurden die ursprünglichen Farbtöne der Fassade wiederentdeckt, insbesondere die ikonische „Palastfarbe“, ein warmes Beige, das im Kontrast zu den terrakottafarbenen Zierelementen steht. Die Restaurierung umfasste auch die Kuppel aus Schmiedeeisen und Glas, ein Meisterwerk, das 1912 von Eduardo Ferrés i Puig entworfen und von der Glasmanufaktur Maumejean ausgeführt wurde.
Auch die Innenräume des The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid wurden komplett neu gestaltet, um die historische Essenz des Hotels einzufangen und klassischen Luxus mit zeitgenössischem Design zu verbinden. Jeder Raum vereint Raffinesse und einzigartige Details und schafft so eine einladende und elegante Atmosphäre, die den Gast in das Madrid vergangener Zeiten versetzt. In diesem
Sinne wurden alle 470 Zimmer und Suiten renoviert, um eine Hommage an die klassische Eleganz und die Geschichte Madrids zu schaffen.
Im gastronomischen Bereich verfügt das Hotel über zwei neue Konzepte, die seine Geschichte neu schreiben und es zu einem unverzichtbaren Treffpunkt in der Stadt machen: La Cúpula, ein Restaurant, das die kulinarische Erfahrung in Madrid neu definiert, und der exklusive 27 Club, ein Raum, der seinem reichen Erbe Tribut zollt und Kunst, Geschichte und Mixologie in einem einzigartigen Rahmen vereint.
Anerkennung und Exzellenz
Im Jahr 2023 wurde The Palace bei den World Travel Awards als bestes Business-Hotel Spaniens ausgezeichnet und 2024 erhielt es einen Michelin-Schlüssel, der es als außergewöhnlichen Aufenthalt auszeichnet.