Das Studentenwohnheim war von der Gründung der Einrichtung im Jahr 1910 durch den Ausschuss für die Erweiterung des Studiums bis 1936 das erste Kulturzentrum in Spanien, eines der lebhaftesten und fruchtbarsten Zentren wissenschaftlicher Tätigkeit im Europa der Zwischenkriegszeit und kulturelles Austauschzentrum.
Die im Stadtteil El Viso in Chamartín gelegene Residencia sollte die universitäre Ausbildung durch Schaffung eines für Studenten idealen intellektuellen und sozialen Umfelds ergänzen. Sie förderte einen ständigen Dialog zwischen Wissenschaften und Künsten und war eine Anlaufstelle für die verschiedenen internationalen Strömungen der Avantgarde. Damit wurde die Residencia zu einer zentralen Institution für die Verbreitung moderner Ideen in Spanien, aus deren Bewohnern viele bedeutende Persönlichkeiten der spanischen Kultur des 20. Jahrhunderts, wie der Dichter Federico García Lorca, der Maler Salvador Dalí, der Filmemacher Luis Buñuel und der Wissenschaftler Severo Ochoa hervorgingen. Miguel de Unamuno, Alfonso Reyes, Manuel de Falla, Juan Ramón Jiménez, José Ortega y Gasset, Pedro Salinas, Blas Cabrera, Eugenio d'Ors, Rafael Alberti und viele weitere waren regelmäßige Besucher oder Bewohner während ihrer Aufenthalte in Madrid.
Das Dokumentationszentrum beherbergt auch eine einzigartige Sammlung bibliographischer und dokumentarischer Bestände mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer geistes- und naturwissenschaftlicher Geschichte. Besonders hervorzuheben sind die Privatsammlungen von Federico García Lorca, Luis Cernuda, Jesús Bal y Gay, Fernando de los Ríos und León Sánchez Cuesta sowie die Archive von Institutionen wie der Junta para la Ampliación de Estudios und dem Nationalmuseum für Pädagogik (Museo Pedagógico Nacional).
Interessant ist die Möglichkeit zur Besichtigung eines Raums in den Doppelpavillons. Hier findet sich der Nachbau eines historischen Zimmers der Wohnanlage mit Nachbildung der geschmackvollen Ausstattung, die den Unterkünften der berühmten Schriftsteller, Wissenschaftler und Künstler nachempfunden wurde. Die Einrichtungsgegenstände gehören zum Besitz der Wohnanlage und der Institución Libre de Enseñanza. Andere wurden für diesen Zweck nachgebildet.
In historischer Umgebung logieren
Die Residencia de Estudiantes erfüllt weiterhin ihren ursprünglichen Zweck als Wohnstätte und beherbergt heute Forscher, Künstler und Kreativschaffende aus verschiedenen Bereichen und Herkunftsländern, die sich üblicherweise knapp eine Woche hier aufhalten. Dazu verfügt die Einrichtung über 90 Zimmer sowie Cafeteria und Restaurant für Bewohner und Allgemeinheit.
Buchungen sind entweder telefonisch unter der Nummer (+34) 91 561 32 00 oder per E-Mail an reservas@residencia.csic.es möglich.