Besichtigung kostenlos: Dienstag bis Sonntag, von 10:00 bis 14:00 Uhr
Das kürzlich eröffnete Informationszentrum Frontón Beti Jai bietet in den Galerien und Korridoren des Gebäudes einen Rundgang durch seine Geschichte
Dank der Popularität des Pelota-Spiels Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Madrid zur Ausübung dieser Sportart ein entsprechendes Spielfeld, ein Fronton. Es fungierte 25 Jahre lang als Fronton und wurde später noch anderweitig genutzt, bis es 1991 zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Ist das Gebäude an Samstagen und Sonntagen für Besucher kostenlos geöffnet. Von Dienstag bis Sonntag kann es jeweils vormittags kostenlos besichtigt werden.
Unter Joaquín Rucoba, der unter anderem das Arriaga-Theater und das Rathaus in Bilbao, sowie die Stierkampfarena und den Markt Alfonso XII in Málaga entwarf, erfolgte der Baubeginn im Jahr 1893. Nach Abschluss der Arbeiten im folgenden Jahr wurde der Bau im Herzen des Stadtteils Chamberí am 29. April 1894 eingeweiht. Bis 1918 fungierte das Gebäude als Fronton mit Platz für 4.000 Zuschauer. Ab 1919 diente es unterschiedlichen Zwecken, u. a. als Autowerkstatt, Polizeistation, Gefängnis sowie Gips- und Pappmaché-Fabrik.
Im Jahr 1991 wurde es unter Denkmalschutz gestellt und im Jahr 2011 zum Kulturgut erklärt. Im 2015 schloss die Stadtverwaltung das Enteignungsverfahren ab und erwarb das Beti Jai, um es unter Aufrechterhaltung seiner wesentlichen Merkmale zu sanieren. Erfolgte eine gründliche Forschungsarbeit (unter Verwendung von damaligen Zeitungen, Dokumentensammlungen der Bibliothek, Zusammenarbeit mit Verbänden und Experten) zwecks möglichst originalgetreuer Gestaltung des neuen Beti Jai.
Frontón und Informationszentrum nun dauerhaft geöffnet

Anlässlich seines 130-jährigen Bestehens wurde der Frontón Beti-Jai Ende März 2024 definitiv wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 16. Oktober kann er jeweils dienstags bis sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr kostenlos besichtigt werden und beherbergt in den Galerien und Korridoren des einzigartigen Gebäudes im Stadtteil Chamberí das Informationszentrum Frontón Beti Jai. Die Einrichtung bietet Besuchern einen Rundgang durch die wichtigsten Momente in der Geschichte dieses Kulturguts.