Am 14., 16., 17., 19., 20., 23., 24., 28., 29. und 30. April 2026 präsentiert der namhafte französische Regisseur Laurent Pelly (Viva la mamma, Falstaff oder Il turco in Italia) im Teatro Real eines der bekanntesten Werke des tschechischen Opernrepertoires. Eine Geschichte rund um Liebesangelegenheiten und ländliche Traditionen in erfrischender, humorvoller Version.
Die Geschichte spielt in einem tschechischen Dorf und handelt von Mařenka, einem jungen Bauernmädchen, das in Jeník verliebt ist. Ihre Eltern jedoch beabsichtigen, sie gemäß lokalem Brauch mit Vašek zu verheiraten – dem stotternden, etwas einfältigen Sohn eines wohlhabenden Gutsbesitzers. Um diese Zwangsheirat zu verhindern, schmiedet Jeník einen Plan: Zum Schein verkauft er für 300 Gulden sein Recht auf die Heirat mit Mařenka – jedoch unter der Auflage, sie dürfe nur einen Sohn des Gutsbesitzers Mícha zum Mann nehmen.
Da Jeník in Wahrheit Míchas Sohn aus einer früheren Ehe ist, erweist sich seine List als Mittel zum Zweck – er selbst wird Mařenkas rechtmäßiger Ehemann. Zwar fühlt diese sich zunächst hintergangen, doch als die Wahrheit ans Licht kommt, siegt die Liebe über gesellschaftliche Zwänge.
Die Inszenierung ist eine Hommage an die tschechische Volksmusik und eine satirische Anspielung auf die Heiratsbräuche der damaligen Zeit. Diese Neuproduktion ist eine Gemeinschaftsarbeit der Opéra National de Lyon, der Oper Köln und des Théâtre Royal de La Monnaie de Bruxelles. Regie bei dieser Neuauflage führt Laurent Pelly, der für seine geschickten Kombinationen aus Humor und Gesellschaftskritik bekannt ist. Die musikalische Leitung übernimmt Gustavo Gimeno, der ab September 2025 das Amt des musikalischen Leiters des Teatro Real bekleidet.
Gestalter:
- Musikalische Leitung - Gustavo Gimeno
- Regie und Kostüme - Laurent Pelly
- Bühnenbild - Caroline Ginet
- Chorleitung - José Luis Basso
Darsteller:
- Krušina - Manel Esteve
- Ludmila - María Rey-Joly
- Mařenka - Svetlana Aksenova (14., 17., 20., 24., 28., 30. April) und Natalia Tanasii (16., 19., 23., 29. April)
- Micha - Toni Marsol
- Háta - Monica Bacelli
- Vašek - Mikeldi Atxalandabaso (14., 17., 20., 24., 28., 30. April) und Moisés Marín (16., 19., 23., 29. April)
- Jeník - Pavel Černoch (14., 17., 20., 24., 28., 30. April) und Sean Panikkar (16., 19., 23., 29. April)
- Kecal - Günther Groissböck (14., 17., 20., 24., 28., 30. April) und Martin Winkler (16., 19., 23., 29. April)
- Hauptkomödiant - Jaroslav Březina
- Esmeralda - Rocío Pérez
- Indián - Ihor Voievodin
- Orchester und Chor - Orquesta y Coro Titulares del Teatro Real
Programm:
Komische Oper in drei Akten
- Musik - Bedřich Smetana
- Libretto - Karel Sabina
- Produktion der Opéra National de Lyon, der Oper Köln und des Théâtre Royal de La Monnaie de Bruxelles