Die von dem renommierten Choreographen Gregory Maqoma konzipierte Tanzkunstinszenierung demonstriert das körperliche Geschick des Pantsula, einem Tanz, der in den Slums des südafrikanischen Johannesburgs entstand.
Mehr als ein Tanz ist Pantsula eher eine ganze Kultur, vergleichbar mit dem, was Hip-Hop heute in den Vereinigten Staaten ist. Das in den 60er Jahren entstandene Phänomen, das wörtlich „Gehen wie eine Ente" bedeutet, fungiert als Stimme benachteiligter Randgruppen zum Ausdruck sozialen Protests. Seit 1992 gibt es im Stadtviertel Via Kathelong ein Pantsula-Ensemble, das zu den angesehensten Gruppen Südafrikas gehört.
Die von den Tänzern präsentierte Inszenierung aus energetischem und elektrisierendem Tanz in einem Stil zwischen den farbenfrohen 80er Jahren und Stepptanz soll die Ausdrucksform über die Grenzen Afrikas hinaus publik machen.
Gestalter:
Veranstaltungsort: Teatros del Canal - Sala Roja
Choreographie - Gregory Maqoma
Komponist - Samuel Makhathade Khabane
Beleuchtung - Oliver Hauser, de Hauser Lighting Design
Video - Jurgen Meekel
Kostüme - DarkDindie Styling Concepts
Text - Eröffnungsrede von Patrick Loch Otieno Lumumba zur 3. Anti-Korruptions-Konvention vom 2. Dezember 2013 im Hotel Africana de Kampala, Uganda
Bilder, Schwarzweißaufnahmen - David Goldblatt
Tänzer - Tshepo Nchabeleng, Thato Qofela, Andile Nhlapo, Tshepo Mohlabane, Teboho Molelekeng, Abel Vilakazi, Julia Burnham, Lenela Laballo
Produktion - Damien Valette Prod
Koproduktion - Via Katlehong Dance, Maison de la Danse de Lyon, La Villette (Paris), Châteauvallon-Scène nationale
Dauer: ca. 1 Stunde