Willkommen in Madrid
Benutzeranmeldung
Vom 28. September bis 27. März zeigt das Reina Sofía-Museum im 3. Stock des Sabatini-Gebäudes eine Ausstellung, die den Lebensweg sowie den politischen, kulturellen und beruflichen Wirkungsbereich des Psychiaters Francesc Tosquelles nachzeichnet.
Die von Carles Guerra und Joana Masó kuratierte Ausstellung besteht aus Dokumenten, Fotografien und Aufnahmen, die einen Einblick in die psychiatrische Arbeit Tosquelles’ im Laufe seines Lebens vermitteln. Francesc Tosquelles, 1912 in Reus (Provinz Tarragona) geboren, war einer der Erfinder der institutionellen Psychotherapie, die das pädagogische und psychiatrische Denken in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beeinflusste. Nach dem spanischen Bürgerkrieg wurde er als republikanischer Marxist zum Tode verurteilt und floh daher nach Frankreich ins Exil.
Bei seiner Arbeit in der psychiatrischen Klinik von Saint-Alban-sur-Limagnole (Frankreich) setzte er Schreiben, Kunst und Theater als therapeutische Mittel ein. Sein Konzept der Psychiatrie ist eine Synthese aus scheinbar fremden Realitäten, verknüpft mit Erde, Gesellschaft, Phantasie und Natur. Tosquelles starb 1994 im französischen Granges-sur-Lot.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke von Künstlern und Psychiatriepatienten der Klinik Saint-Alban aus der Collection de l'Art Brut in Lausanne und weiteren Privatsammlungen, aus denen Jean Dubuffet und andere Künstler eine von den Zwängen der Vernunft und der formalen Bildung befreite Kunst entwarfen.
Der Name der Ausstellung basiert übrigens auf dem Satz des Comte de Lautréamont, der die Surrealisten dazu inspirierte, die Zufälligkeit der Schönheit zu propagieren: „schön wie das zufällige Zusammentreffen einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch”.
Bildnachweis:
Francesc Tosquelles im Garten der psychiatrischen Klinik von Saint-Alban-sur-Limagnole, ca. 1944-1945. Foto: Romain Vigouroux, Sammlung der Familie Ou-Rabah Tosquelles. Fotoreproduktion: © Roberto Ruiz
Stationen: Museo Reina Sofía, Santa Isabel, 57 / Ronda de Atocha, 2 / Cuesta de Moyano
Regulär: 12 €Eintritt frei: Montag bis Samstag (dienstags geschlossen), 18:00 - 20:00 Uhr, und Sonntag, 13:30 - 14:15 Uhr
Montag: 10:00 - 21:00 Uhr
Mi - Sa: 10:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 14:30 Uhr
Dienstag geschlossen
Informieren Sie sich über die wichtigsten Ereignisse auf dem kompletten Veranstaltungskalender Madrids, save the date und kommen Sie zu uns. Wir erwarten Sie mit offenen Armen!
Der 92 m hohe Aussichtsturm bietet einen der besten Blicke auf die Stadt.
Die schönsten Souvenirs online bestellen! (Seite auf Spanisch)
25 außergewöhnliche Führungen (Seite auf Spanisch)