Willkommen in Madrid
Benutzeranmeldung
Das im Königspalast ausgestellte Projekt zeigt das Zusammenwirken höfischer und kirchlicher Aspekte im internationalen, für die Habsburger Hofgesellschaft charakteristischen Rahmen und insbesondere die engen Beziehungen zum österreichischen Kaiserreich im 16. und 17. Jahrhundert.
In Madrid liegen nicht weit voneinander entfernt zwei königliche Klöster - das im 16. Jahrhundert erbaute und von Unbeschuhten Franziskanerinnen bewohnte Kloster Monasterio de las Descalzas Reales und das im 17. Jahrhundert erbaute und von Augustinerinnen bewohnte Monasterio de la Encarnación. Die Ausstellung zeigt Porträts von Frauen der Habsburger in diesen Klöstern und macht das Zusammenwirken höfischer und kirchlicher Aspekte deutlich.
Das Kloster Descalzas Reales beherbergte den Palast, der 1339 Sitz des ersten Madrider Königshofs war. Hier residierten auch Karl I. und Isabella von Portugal, kam Johanna von Spanien, die das Kloster 1559 gründete, zur Welt. Auch Maria von Spanien, deren Überreste im Chor der Kirche bestattet sind, lebte hier.
Das Initiative für die Gründung des Klosters La Encarnación ging von Margarete von Österreich aus, nachdem sie den Umzug der Augustinerinnen von Valladolid nach Madrid veranlasst hatte. Die Einweihung des Klosters fand allerdings erst 5 Jahre nach dem Tod der Königin statt und erfolgte daher mit einem Fest zu ihren Ehren.
Bildnachweis:
Porträt von Johanna von Spanien. Alonso Sánchez Coello. © Patrimonio Nacional
Stationen: 24, 30, 36
Der Preis für die Ausstellung ist im Eintrittspreis für den Besuch des Königspalastes Madrid enthalten: 6,50 € (Endpreis nach Abzug von 50 % Ermäßigung, gültig bis 16. März 2021)
Eintritt frei: Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr
Mo - So: 10:00 - 18:00 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
Informieren Sie sich über die wichtigsten Ereignisse auf dem kompletten Veranstaltungskalender Madrids, save the date und kommen Sie zu uns. Wir erwarten Sie mit offenen Armen!
Bis auf weiteres geschlossen
Souvenirs aus Madrid